Früher ein typisch weibliches Thema, mutiert es doch in den letzten Jahren immer mehr zu einer männlichen Domäne. Es ist schon ziemlich modern, sich heutzutage als Mann mittleren Alters betont klimakterisch zu geben. Doch langsam, wir reden hier über die Wechseljahre, den im österreichischen Sprachgebrauch sogenannten “Wechsler”. Dies ist zunächst genaugenommen keine Krankheit, also ist […]
Related Posts
Medizynicus Goes Buchmesse
Ganz nervös ist er schon, der arme, kleine Medizynicus. Ein paar Stunden noch, dann geht es los: Aus dem beschaulichen Bad Dingenskirchen wird er sich auf den Weg machen in die Große Weite Welt, zur Leipziger Buchmesse, um da mal zu schauen, was da so los ist. Wird man ihn in die Blogger-Lounge lassen? Wird […]
Er war 13, sie 41
Der Fall jener 41jährigen Handballtrainerin, die sich nicht nur in ihren 13jährigen Schüler…
Auf der Suche nach den schwarzen Schafen
Wie gewappnet ist die Zahnärzteschaft für die Qualitätsdebatte? Zum fraglichen Umgang mit Kritik in dieser Branche:
Einen guten Arzt oder Zahnarzt zu finden, ist für Patienten eine entscheidende Frage – und fast immer eine, die kaum zu beantworten ist. Die wahre Qualität von Titeln, Fortbildungen oder Zertifizierungen ist für Laien schwer zu durchschauen, und ob ein Arzt handwerklich gut arbeitet oder sich nach aktuellen wissenschaftlichen Belegen richtet, kann ein Patient nicht beurteilen. Wer als Patient etwa zum Zahnarzt muss, soll mitentscheiden, ob eine Füllung gemacht wird oder ein Inlay, ob Metall oder Kunststoff in den Zahn kommt oder, im Falle einer Krone, auf den Zahn. Ob Implantate die richtige Wahl sind, und wenn ja, wie viele. Notwendiges von Überflüssigem zu unterscheiden, wäre wichtig. Denn Untersuchungen haben immer wieder ergeben, dass sich Untersuchungsmethoden, Diagnosen und Behandlungspläne in der Zahnmedizin teilweise deutlich unterscheiden und dass notwendige und nicht notwendige Maßnahmen häufig nebeneinander stehen.