Unsere Ärztegenossenschaft musste dieser Tage Abschied nehmen vom Gründungsmitglied und jahrelangem engagierten Mitstreiter Andreas Rinck. Seine Verdienste für uns und die schleswig-holsteinische Ärzteschaft sind immens. Ein Projekt, das nach langer akribischer Vorarbeit durch ihn jetzt Früchte trägt, ist das der kommunalen Eigeneinrichtungen an der Westküste. Darüber spricht Vorstandsprecher Dr. Klaus Bittmann in der aktuellen Folge seines V-logs: “Er hat sich mit seiner ganzen Kraft an der Westküste eingesetzt und sich mit neuen Versorgungsformen befasst. Für die erste kommunale Eigeneinrichtung in Büsum sind jetzt, auch dank des hohen Engagements der Gemeinde, die Weichen zur Umsetzung gestellt.”
Related Posts
Nano-CT-Verfahren erkennt Osteoporose genauer
Ein Wissenschaftlerteam hat ein Nano-Tomographieverfahren entwickelt, das Struktur- und Dichteänderungen des Knochens hochaufgelöst und in 3D darstellt und so wertvolle Informationen zur Erforschung der Osteoporose liefern kann.Das neue Nano-CT-Verfa…
Portugal: 15 Jahre humane Drogenpolitik
2001 wurde Drogenkonsum in Portugal entkriminalisiert. Statt auf Strafe setzt das Land auf Aufklärung und Unterstützung – mit Erfolg.
Gestern war …
Heterosexuell und HIV-positiv: Der Fotograf Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2013 erfährt er, dass er mit HIV lebt. Wie er mit der Diagnose und dem Leben danach umgeht, erzählt er in einer fünfteiligen Serie