Zur Weihnachtszeit haben wir beschlossen, gleich zweimal nachzufragen. In einem “Duett” berichtet ein Wissenschaftler und eine Mitarbeiterin der Bernstein Koordinationsstelle, was bei ihnen im Dezember ansteht. Hier das erste Interview: 1. Ich bin Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), Professor für Computational Neuroscience and Computational Vision an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und Mitarbeiter des BFNT Frankfurt. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren, … die Studie „The development of cortical circuits for motion discrimination“… weiter
Related Posts
Balthasar (2)
Balthasar liegt auf dem Bett in Kabine drei und seufzt theatralisch. Als er mich sieht, verzieht sich sein Gesicht zu einer Art Lächeln, zumindest für einen Sekundenbruchteil lang. „Du weißt doch, dass Du mich mit der Nummer nicht mehr beeindrucken kannst!“ sage ich leise. Nein, es gehört sich nicht, volljährige Patienten zu duzen und spätestens […]
Neue Studie zur Madentherapie chronischer Wunden
In den letzten Monaten und Jahren war häufiger von den Vorteilen der Therapie chronischer Wunden mit Maden zu lesen und zu hören.
Eingesetzt werden Maden einer speziellen Fliegenart, die unter speziellen keimfreien Bedingungen aufwachsen. Die Maden werden “freilaufend” auf die Wunde gesetzt oder aber sie verrichten ihre Arbeit in kleinen Beuteln aus Schaumstoff oder Gaze, die […]
Krokodil-Alarm
Dies ist unser dritter Dschungeltag. Es war sehr beschwerlich und mittlerweile schwülwarm geworden. Hajo hat endlich abgefiebert, allen anderen ging es den Umständen entsprechend gut. Glücklicherweise konnten wir uns gestern abend so richtig die Mägen mit Kroko, Beutelratten, Fischen, Ameisen, Sago und Bananen vollschlagen. Das tat gut. Die 3 Floße habe ich heute morgen mit […]
Artikel von: Monsterdoc