Paläontologen haben ja den bekannten Nachteil, dass die Lebewesen, die sie untersuchen, tot sind. Und das meist schon sehr lange. So lange, dass von ihnen meist nur Knochen übrig geblieben sind. (Wie es auf einer Dinosaurier-Ausgrabung zugeht, kann man gerade nebenan bei Lars Fischer sehen). Nun können Knochen eine menge über das Lebewesen verraten, zu dem sie einst gehörten. Aber eben nicht alles. Und einfach hinausgehen und lebende Tiere in ihrem Verhalten studieren, das geht in der Paläontologie nun einmal aus naheliegenden Gründen nicht.
Related Posts
L wie Laktose
„LAKTOSEFREI!“ Groß und dick steht es auf der Lebensmittelverpackung. Warum sehen wir diesen Aufdruck eigentlich ständig? Was soll das mit der Laktose? In 10 Punkten findest du hier die wichtigsten Infos über Laktose: 1.Laktose ist ein Kohlenhydrat, also ein Zucker. Genauer: Milchzucker. 2. Laktose ist der einzige Zucker, der in der Muttermilch enthalten ist. Die […]
The post L wie Laktose appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Zum Umgang mit Pharmavertretern
Wer als junger Assistent seine erste Stelle angetreten hat, wird schnell merken, dass nicht nur Chef, Oberarzt, Station, Patienten und Angehörige einen dicken Kuchen von seiner knapp bemessenen Zeit abhaben wollen. Da ist auch noch die Gruppe der Vertreter der unterschiedlichen Pharmafirmen, die mit unterschiedlichen Strategien um ein Plauderstündchen bitten. Die einen sprechen einfach die […]
Medizynische Fortbildungen
„Äh, also, meine Damen und Herren, dann fangen wir mal an…“
Der Dozent hat seinen Kaffee ausgetrunken und wischt sich die letzten Brötchenkrümel vom Jackett.
Er stellt sich hinters Rednerpult und starrt auf sein Laptop. Tippt darauf herum, blickt schweigend erst ins Publikum und dann auf die Leinwand, wo rein gar nichts geschieht.
„Sehen Sie etwas?“
Kopschütteln im Publikum.
„Äh, […]