Mein persönliches, “Labyrinth des Schreibens” hat eine passive Entsprechung seiner vielfältigen Aktivitäten: Mein Archiv mit seinen derweil 5201 Texten hat durchaus die Bezeichnung “Labyrinth des Geschriebenen” verdient.
Related Posts
Memento Mori (oder so ähnlich)
Da sitze ich also am Feierabend mit einer Flasche Bier vor der Glotze… nicht anders als Opa Müller, den wir gestern entlassen haben und dessen Leben sich weitgehend um Essen auf Rädern, die zweimal am Tag klingelnde Dame vom Pflegedienst und das Bier vor der Glotze dreht. Die Glotze läuft dort übrigens von morgens bis […]
Yuris Night 2015 in Wien – eine Retrospektive
Am 12. April 1961 fand der erste Raumflug in der Geschichte der Menschheit statt. An diesem Tag umrundete der sowjetische Kosmonaut Yuri Gagarin innerhalb von 90 Minuten einmal die Erde. Seine Tat läutete das Zeitalter der bemannten Raumfahrt ein. Seit einer Reihe von Jahren finden zur Erinnerung an dieses Ereignis weltweit unter dem Motto „Yuris Night“ Gedenkveranstaltungen statt, deren Aktionsrahmen sich, je nach Intention und Laune der Veranstalter, zwischen Party, Filmfestival, Space-up, öffentlichen Vorträgen und klassischer Konferenz bewegen. Sehr häufig ist es eine Mischung mehrerer derzeit gängiger Formen der Wissenschaftskommunikation. Heuer fiel der 12. April auf einen Sonntag, veranstaltungstechnisch ein eher undankbarer Termin.
Kleines Blogroll-Update
Es hat sich wieder mal einiges getan in der MedBlogger-Szene: Dass die Chaos-Heldin Josephine ihr Blog sang und klanglos von heute auf Morgen gelöscht hat, kurz nachdem sie nach langer Pause wieder angefangen hat ist leider traurige Wahrheit… vielleicht taucht sie ja wieder auf… Die Nachtschwester hat sich nach mehrmonatiger Pause wieder aus Spelunkistan… äh… […]