Mark Twain would likely be ticked at the Library of Congress right now
Related Posts
Gelesen im März
Joyland von Stephen King (Deutsch von Hannes Riffel) Stephen King ist ein Phänomen: Seit Jahrzehnten erfolgreich, geliebt von den einen, gemieden von den anderen. Seine Fans sehen in ihm einen angehenden Nobelpreisträger, seine Gegner einen geschickt vermarkteten Groschenromanschreiber. Nachdem er mit Mr. Mercedes vor kurzem einen waschechten Thriller hinlegte (ohne Horror), kommt mit “Joyland” ein […]
Strafe für Krankenkassen, die die eGK nicht einführen? (Update)
Einer aktuellen Meldung von facharzt.de zufolge sollen Krankenkassen, welche die eGK nicht einführen, ab 2012 finanziell benachteiligt bzw. bestraft werden. Die berichtet facharzt.de am 3.11. (link nur für Abonnenten, pdf hier). Wörtlich heisst es in der Meldung: Diese Maßnahme diene dem Zweck, dass die Krankenkassen „zur Verbesserung des Datenschutzes, der Missbrauchsbekämpfung sowie der Verbesserung der […]
Wie man wissenschaftliche Durchbrüche generiert
Könnte so etwas in der Mathematik passieren? Die Geschichte des Werdegangs von Stefan Hell ist, im positiven Sinne, ein wissenschaftliches Märchen: der junge Forscher mit seiner ungewöhnlichen Leitidee – eine Idee die, wenn sie umgesetzt würde, ein grundlegendes Gesetz der Optik umstürzen würde, das seit Jahrhunderten als Lehrbuchwissen gilt. Es folgen Jahre der Verbannung in ein dunkles und kaltes Land (Finnland), dort der Durchbruch, und am Ende das wissenschaftliche Äquivalent von das-halbe-Königreich-und-die-Prinzessin-zur-Frau: eine prestigeträchtige Position und der Nobelpreis. Mit der… weiter