Bumm! Ich hatte gerade ein paar Paper sortiert und dabei meinen Wissensstand zur Gruppenhaltung von Sauen auf einen neuen Stand gebracht, als plötzlich mein Tablet wie irre zu klingeln begann – um dann den Rest des samstäglichen Abends keine Ruhe mehr zu geben. Ganz im Gegensatz zu mir. Irgendwas zwischen ungläubig und irritiert traf meinen Zustand beim Blick auf meine Twitter-TL recht gut. Aber der Reihe nach. Dieses Wochenende fand in Deidesheim das alljährliche Bloggertreffen der Scilogs statt, welches der… weiter
Related Posts
Welt-Uhr
Paket:
kworldclock
kdeworld zeigt eine Weltkarte, auf der die gerade aktuelle Sonneneinstrahlung/Tageszeit angezeigt wird.
kworldclock kann als Programm in einem Fenster aufgerufen werden, in die KDE-Leiste als Miniprogramm eingefügt werden oder als Desktop-Hintergrund laufen.
Als Hintergrund wird es eingestellt durch
kcontrol > Erscheinungsbild > Hintergrund > Hintergrund: kein Bild > Knopf: Erweiterte Einstellungen > Checkbox: folgendes Programm für den Hintergrund verwenden > kdeworld > OK
Lohnende Pause
Nein, ich meine jetzt nicht meine Osterpause, die ich jüngst einlegte, sondern die alltäglichen Pausen im Berufsleben. Pausen? Geht das überhaupt? Klar geht das. Vor allem in medizinischen Berufen ist das durchaus sinnvoll und bringt verlorengegangene Energie wieder zurück. Wie hat man sich dies konkret vorzustellen? Als Anästhesist: Hier gehören lohnende Pausen zum Alltag. Nach […]
Artikel von: Monsterdoc
Start des Blogs “HirnNetze”
Liebe Scilogs-Autoren und Leser, Forschung geschieht weitgehend im Stillen, aber Forscher sollten auch an die Öffentlichkeit gehen um über ihre Erkenntnisse zu berichten. Daher hat das Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience den Blog HirnNetze ins Leben gerufen. In ihm werden wir aus dem „Nähkästchen“ eines großen Forschungsnetzwerks plaudern und Wissenschaftler – vom Studenten über den Doktoranden zum Gruppenleiter – zu Wort kommen lassen, die über ihren Arbeitsalltag und ihre Forschungsergebnisse berichten. Wir hoffen damit lebhafte Diskussionen mit anderen Autoren und Lesern… weiter