Twitter war tatsächlich kaputt…
Related Posts
TV-Talk „Mensch Wirtschaft“ beim 13. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS
TV-Talk „Mensch Wirtschaft“ beim 13. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS Der Chef des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Jens Scholz, ist Gast von Prof. Heinz Lohmann Menschen stehen im Mittelpunkt des TV-Talks „Mensch Wirtschaft!“. Seit weit mehr als zehn Jahren widmet sich Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz … Read more →
Der Beitrag TV-Talk „Mensch Wirtschaft“ beim 13. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS erschien zuerst auf lohmannblog.
ZDF-Beitrag zur Schweinegrippe
Am 30.07.2009 drehte Pro7 für seine Sendung "Galileo" bereits einen Bericht zum Thema "Schweinegrippe" hier bei uns auf Mallorca. Leider wurde dieser Beitrag nur 7 Tage vorbehalten, so dass hierauf kein Zugriff mehr besteht.
Inzwischen hat auch das ZDF in der Rubrik REPORTER ebenfalls eine Ausstrahlung zu diesem Thema gehabt. Hier einige Bilder daraus:
ZDF "Reporter" Sendung […]
TK warnt vor gefährlichen Wechselwirkungen bei Hepatitis-C-Medikament
Die Techniker Krankenkasse warnt Ärzte und Patienten vor gefährlichen Wechselwirkungen bei dem Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir. Bei der gleichzeitigen Einnahme von Sofosbuvir und dem Herzmittel Amiodaron könne es zu lebensgefährlichen Herz-Rhythmusstörungen kommen, teilte die Techniker Krankenkasse (TK) mit. Bei betroffenen Patienten sei es zu einem Herzstillstand gekommen, mehrere Menschen benötigten infolge der Wechselwirkungen nun einen Herzschrittmacher. Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA habe einen entsprechenden Warnhinweis veröffentlicht. Dr. Edda Würdemann vom Fachbereich Arzneimittel der TK rät: “Patienten, die sowohl Sofosbuvir als auch Amiodaron einnehmen, sollten schnellstmöglich Kontakt mit ihrem behandelnden Arzt aufnehmen und das weitere Vorgehen beraten.” Die TK hat heute bereits Ärzte informiert, bei denen aus den Abrechnungsdaten ersichtlich war, dass ihre TK-versicherten Patienten beide Wirkstoffe erhalten haben. “Ein großes Problem bei diesen Wechselwirkungen ist allerdings, dass die Versicherten häufig das Herzmittel von einem anderen Arzt verschrieben bekommen als das Hepatitis-Medikament. Teilweise weiß der eine Arzt gar nichts von den Verschreibungen des anderen Arztes”, so Dr. Würdemann. Ein weiteres Problem für die Krankenkasse sei, dass sie die Rezepte und Abrechnungen erst mit erheblicher Zeitverzögerung von mehreren Wochen bis Monaten bekomme. “Dadurch können wir die Ärzte erst mit erheblicher Zeitverzögerung über die Gefahr der von ihnen verordneten Medikamentenkombination warnen.” Die Versicherten sollten deshalb zusätzlich prüfen, ob sie beide Wirkstoffe gleichzeitig einnehmen. Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse
The post TK warnt vor gefährlichen Wechselwirkungen bei Hepatitis-C-Medikament appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.