Am 21.11.2012 ging mit Sciencestarter die erste deutschsprachige Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation online. Wissenschaft im Dialog wollte damit kleineren Projekten eine zusätzliche Möglichkeit zur Finanzierung bieten und gleichzeitig eine neue Plattform zur Wissenschaftskommunikation etablieren. Als Projektleiter von Sciencestarter ziehe ich hier Zwischenbilanz nach zwei Jahren Sciencestarter und erkläre, warum Sciencestarter nun selbst auf der Suche nach Unterstützern ist. Eines vorneweg: Das zweite Jahr war nicht weniger spannend und intensiv als das erste und ich persönlich bin auch… weiter
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – ist blaulichtkrank
( … was bisher geschah … ) Hunderte Einsätze in Folge, ständige Dienste hinterlassen langsam aber sicher Spuren in Hajos Psycho und Physis. Seine Arbeit ist ihm wichtig, ganz klar, er verfolgt nach wie vor sein großes Ziel: Knochenarzt werden. Doch kommt da nicht Hajos Privatleben etwas zu kurz? Michelle ist eines Sonntags bei Hajo […]
Artikel von: Monsterdoc
Mammographiescreening viel erfolgreicher als erwartet
Eine europäische Millionenstudie zeigt: Sterblichkeit durch Brustkrebs in den gescreenten…
Wie war der Winter?
In Deutschland war der Winter: warm. Das hat wohl jeder selbst gemerkt, wir schauen dennoch kurz auf die Daten. Auch im globalen Mittel gehörte er wieder zu den wärmsten. Besonders interessant ist, was diesen Winter in Nordamerika los war. Ohne Kunstschnee lief diesen Winter auf den Pisten im Erzgebirge wenig. (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.)