Am 21.11.2012 ging mit Sciencestarter die erste deutschsprachige Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation online. Wissenschaft im Dialog wollte damit kleineren Projekten eine zusätzliche Möglichkeit zur Finanzierung bieten und gleichzeitig eine neue Plattform zur Wissenschaftskommunikation etablieren. Als Projektleiter von Sciencestarter ziehe ich hier Zwischenbilanz nach zwei Jahren Sciencestarter und erkläre, warum Sciencestarter nun selbst auf der Suche nach Unterstützern ist. Eines vorneweg: Das zweite Jahr war nicht weniger spannend und intensiv als das erste und ich persönlich bin auch… weiter
Related Posts
Osteoporose durch Nebenschilddrüsen-Erkrankungen
<!–[if gte mso 9]>
Für den Patienten gibt es keine Routineaufnahme ins Krankenhaus
Wenn man etwas immer und immer wieder macht, stellt sich mit der Zeit eine Routine ein, und das ist auch gut so. Es erhöht die Effizienz und Qualität der Abläufe, wenn sich bestimmte Dinge in gut durchdachten, erprobten und geprüften Abläufen wiederholen. Auch die Aufnahme eines Patienten im Krankenhaus ist im Prinzip etwas, was in […]
Durchblick dank "Weisser Liste"
In den vergangenen Jahren haben medizinische Informationsangebote im Internet immer mehr zugenommen. Patienten wollen verstärkt Einfluss auf ihre Behandlung nehmen und suchen selbständig nach Beratungsangeboten und Therapiemöglichkeiten. Oft i…