Dr. Herbert Schiller: Bundesmantelvertrag Ärzte, Kommentar zum gemeinsamen BMV-Ä; bearbeitet von: Christoph Altmiks, Stefan Hochgesang, Jörg Hofmayer, Dr. Herbert Schiller, Dr. Gernot Steinhilper und Helga Trieb, erschienen im C.F. Müller Verlag Heidelberg 2014 “Einen Kommentar zu Bestimmungen zu verfassen, die … Weiterlesen
Related Posts
Epidermolysis bullosa – eine seltene Erbkrankheit
Bei Epidermolysis bullosa – der Schmetterlingskrankheit – reagiert die Haut empfindlich auf kleine Verletzungen oder Reibung, ähnlich wie Schmetterlingsflügel. Wenn bei geringsten Einwirkungen die Haut Blasen oder Rissen entwickelt, so kann Epidermolysis bullosa – (EB) umgangssprachlich auch als Schmetterlingskrankheit bezeichnet – schuld daran sein. Im Grunde genommen spricht man von hereditären blasenbildenden Dermatosen. Blasenbildende Hauterkrankungen Die Epidermolysis bullosa ist […]
Verstecktes Gluten in Töpfen und Geschirrtüchern
Wer schon länger mit der Diagnose “Zöliakie” zu leben hat, wird wissen, dass der Teufel im Detail liegt und nicht nur bei den verwendeten Lebensmitteln selbst, sondern auch bei der Zubereitung peinlichst genau darauf geachtet werden muss, dass kein Gluten
Gesundheit: Warum Schwangere Allergien am besten ohne Arzneien bekämpfen
Hamburg (dpa/tmn) – Heuschnupfen und andere Allergien können während einer Schwangerschaft eine besondere Herausforderung sein. Denn viele Medikamente gegen die Beschwerden können werdende Mütter nicht ohne weiteres nehmen. Lesen Sie weiter auf: Gesundheit: Warum Schwangere Allergien am besten ohne Arzneien bekämpfen Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung