Das ist die Frage, die sich Mario Sixtus in einem aktuellen Blogbeitrag stellt. Zuerst fand ich die Frage seltsam, aber er hat mit der Annahme darin Recht. Wir wissen nicht genau, was wir unter ‘eBook’ zu verstehen haben. In seiner Beschreibung, was ein gedrucktes Buch sei, kommt ‘ISBN’ vor. Wäre diese notwendig, ein Buch zu sein, wären viele selbst verlegte Bücher keine, es hätte vor 1970 keine Bücher gegeben. Auch sonst scheitert, zumindest historisch betrachtet, die angedeutete Definition schnell. Wie… weiter
Related Posts
Der Ernährungsmediziner März 2013
Man bringt die Zusammensetzung unseres Keimspektrums im Darm, die Darmmikrobiota, zunehmend mit dem Auftreten und dem Schutz vor Erkrankungen in Zusammenhang.
The post Der Ernährungsmediziner März 2013 appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
Venus-Jupiter-Konjunktion in den kommenden Nächten
Noch einmal zur Erinnerung: In den kommenden Abenden ist ab Sonnenuntergang eine enge Konjunktion zwischen Jupiter und Venus zu beobachten. Die größte Annäherung von weniger als 30 Bogenminuten findet am Abend des Dienstag, 30. Juni statt, Aber bereits heute wie auch übermorgen bietet sich auch ein immer noch beeindruckender Anblick.
Möglicher neuer Meteorschauer am 24. Mai
Am 24 Mai könnte es einen Meteorregen geben, und zwar einen neuen: die “Camelopardaliden”, benannt nach dem unscheinbaren nördlichen Sternbild Camelopardalis (Giraffe), in dem sein Radiant liegen soll. Verursacher wäre der erst im Februar 2004 entdeckte Komet 209P/LINEAR. Die optimistischsten Prognosen sprechen von bis zu 200 Meteoren pro Stunde (Zenitstundenrate, d.h. Meteorzahl unter optimalen Bedingungen) – damit wären die Camelopardaliden der reichste Strom des Jahres und könnten sich mit den Perseiden zu besten Zeiten messen.