Wenn Alexander Gerst heute planmäßig mit einer Sojus-Kapsel in der Kasachischen Steppe landet, hat er 166 Tage im Weltall hinter sich. Der Geophysiker lebte dort auf der Internationalen Raumstation ISS in einer bunt gemischten Sechser-WG. Mit seinen Mitbewohner hatte er monatelang trainiert: „Danach kennt man die Macken der anderen und weiß auch, wie man selbst […]
Related Posts
Ein Frohes Neues Jahr
…Und wieder mal fängt ein Neues Jahr an. Neue Chancen, neue Herausforderungen, die Karten werden neu gemischt… Dabei ist hier in Bad Dingenskirchen eigentlich alles beim Alten. Das Chaos ist chaotisch, der Wahnsinn ist wahnsinnig und Schweine können fliegen. So spannend wie 2010 war es diesmal nicht. …was einen dann daran erinnert, dass dieses Blog […]
Der anstrengende Alltag eines Hausarztes
Nach einer kleinen Diskussion mit Prinzzess und Kranker Pfleger kam mir der Gedanke, einmal einen gewöhnlichen Arbeitstag eines Hausarztes im Detail darzustellen. Hierbei könnte es einige Überraschungen geben.
7 Uhr: Aufstehen, Kaffee, frische Brötchen, Checken der e-mails.
8 Uhr: Auswahl des PKWs in der heimischen Garage, “nehme ich den Sportwagen oder den SUV?”
9 Uhr: langsames Eintrudeln in […]
Ausgerechnet Tomaten
Algen, Bakterien und Urin. Das klingt wie eine Mischung, die man zwar loswerden, nicht aber für viel Geld ins All schießen möchte. Die DLR und die Universität Erlangen sehen das anders. Nimmt man nämlich noch einen Satelliten und ein paar Tomatensamen mit dazu, wird aus dieser Kombination ein spannendes Experiment: “Eu:CROPIS” (Euglena and Combined Regenerative Organic-Food Production in Space) soll umfassende Erkenntnisse für den Anbau von Nutzpflanzen für Langzeitmissionen oder auch auf Himmelskörpern wie Mond oder Mars liefern. Wie schon beim… weiter