Ein lieber weiblicher Mensch träumt davon, einmal beim Wiener Opernball oder beim Neujahrskonzert dabei zu sein. Da stelle ich mir vor, ihm eine Karte zu schenken, und ich weiß, wie er reagieren wird: „Was ziehe ich da an?“ Es ist die würgend beklemmende Neulandscham, wenn man Bedenken hat, sich auf noch ganz unbekanntes Parkett „zu wagen“. Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Internet als Neuland bezeichnet – und „wir Internet-Ureinwohner“ haben Häme über sie ausgegossen, aber nicht so schrecklich viel.… weiter
Related Posts
Was Ziegenmilch mit genome editing zu tun hat
Jeden Morgen wenn ich zur Arbeit fahre, komme ich an zwei Ziegen vorbei, die hier auf dem Gelände gehalten werden. Ich vermute, dass sie zur Antikörperproduktion gebraucht werden. Ich freue mich jedenfalls immer wenn ich die beiden sehe. Ziegen sind lustig. Hier Beweisstück A: Ziegen sind aber nicht nur lustig, sondern auch durchaus nützlich. Z.B. habe ich schon gehört, dass man versucht Ziegenmilch als Ersatz für Kuhmilch zu verwenden um eventuelle Unverträglichkeiten zu vermeiden, obwohl Ziegenmilch natürlich auch Lactose enthält.… weiter
Die psychoanalytische Couch
Über die Couch in der Psychoanalyse ist vieles gesagt und geschrieben worden. Sehr empfehlenswert ist das Buch “Die Magie der Couch” von Claudia Guderian. Die Autorin hat bunte Bilder von Couches aus psychoanalytischen Praxen gesammelt und zusammengestellt. Auch die Psychologin Dr. Deb hat in ihrem Blog ein paar schöne Fotos psychoanalytischer Couches gesammelt.
Literatursuche und Verwaltung mit der Mac-App “Papers”
Ich hatte im Jahr 2012 hier schon mal etwas über Literatursuche geschrieben, und auch da schon auf die Mac-App Papers hingewiesen. In der Zwischenzeit ist viel Wasser den Rhein herunter geflossen, aber die Vorteile einer solchen App bleiben bestehen. Papers (www.papersapp.com/mac/) gibt es inzwischen in der Version 3, und ich finde es wirklich sehr sehr […]