allmählich wird’s zur Gewohnheit, dass vom Albireo-Verlag Spitzenqualität kommt: NEU: der Atlas Coelestis von Johann G. Doppelmayr, 1730 Der äußere Einband ist zeitlos unscheinbar … historisch original (reproduziert) in unbeschriftetem und unbemaltem gemuscheltem Braun, die empfindlichen Stellen, d.h. die Ecken und der Rücken sind (auch in der Repro!!!) mit Leder verstärkt. Äußerlich also eher ein unscheinbares Buch, das lediglich durch seine unhandliche Größe – typisch für alte Kartenwerke – auffällt. Aber innen oho! Joh. Gabr. Doppelmayr brachte 1742 ein Buch… weiter
Related Posts
Adrenalinjunkiemomente (Teil 2)
Jetzt brauch ich ne Idee. Ne gute Idee, wenn möglich. Am besten eine verdammt gute Idee… oder gleich mehrere? Venösen Zugang legen. Infusion anhängen. Egal was, Hauptsache Flüssigkeit. Sauerstoff. Okay, okay. Und jetzt? Hirn einschalten! Durchatmen und eigenen Puls fühlen. Was ist da los? Puls, Blutdruck, Blutzucker, Sauerstoffsättigung und Temperatur kontrollieren. Haben wir ein Bett […]
Investmentsparerbetrug?
Es ist schon so lange her, so um die zwanzig Jahre. Plötzlich, weil wir kurz vor Weihnachten über Altersvorsorge (ist bei mir schon erledigt) gesprochen hatten, fiel es mir wieder ein: Da erzählten mir Banker in Frankfurt, wie sie nach und nach reich werden würden. Ich war damals erst neidisch auf einen tollen Trick der Banker, und auf der Heimfahrt im Auto war ich immer aufgewühlter und ganz empört. War das nicht sogar illegal? Wahrscheinlich nicht. War es ethisch in… weiter
Klimawandel: mögliche Maßnahmen
Die Menschheit nutzt immer mehr Energie zum Heizen, Fahren, Fliegen und für die Stromerzeugung. Den größten Teil bezieht sie aus fossilen Brennstoffen. Die dabei entstehenden Treibhausgase (CO2, Methan u.a.) heizen die Atmosphäre bedrohlich auf. Soweit sind sich alle einig. Viel spannender ist die Frage, wie die Menschheit dieses Desaster verhindern kann. Nehmen wir einmal an, es gäbe eine zuverlässige Simulation für die Entwicklung des Klimas, der weltweiten Ökosysteme und der internationalen Wirtschaft. Dann könnten wir in Ruhe alle denkbaren möglichen… weiter