Einer meiner Kindheitshelden hörte auf den schönen Namen Dimetrodon, was soviel wie „der mit den zwei unterschiedlich großen Zähnen“ heißt. Nicht, dass ich das als Kind schon wusste. Es war eigentlich auch egal. Mich faszinierte an dem Wesen etwas anderes. Zum einen, dass es ausgestorben ist. Und das schon sehr, sehr lange. Schon weit vor den Dinosauriern verschwand es von der Erde (obwohl mir das als Kind auch noch nicht ganz klar war, ich hielt ihn nämlich für einen Dinosaurier. Das er keiner war, lernte ich erst später).
Related Posts
Zweiter Europäischer Präventionstag
Am 22. und 23.November ist es wieder soweit: der alte Bonner Bundestag im Glanze des Europäischen Präventionstags.
Die Homepage zeigt Euch alles wissenswerte.
Was Euch erwartet, worauf Ihr Euch freuen könnt, wie ihr dort hin kommt und wie Ihr Euch anmelden könnt.
Ich freue mich sehr, daß ich den Haupttag moderieren darf. Und hoffentlich den roten Faden nicht […]
Chemie-Nobelpreis für CRISPR?
OK, machen wir uns nichts vor: Für die Entdeckung des CRISPR/Cas9-Systems wird es wohl früher oder später einen Nobelpreis geben. Die Frage ist natürlich wann.
19. März Duft – Memory
Schon im 17. Jahrhundert wurde in Japan mit verschiedenen Geruchsproben, die in kunstvoll gefertigten Tondöschen und dazu passenden Holzkästchen aufbewahrt wurden, Duft – Memory gespielt. Du kannst Dir ganz leicht Dein eigenes Duft-Memory- Spiel zusammenstellen. Falls Du keine geeigneten Glasfläschchen oder kleine Tonbehälter hast, kannst Du Filmdosen nehmen. Steche durch den Deckel einen Nagel, […]