Man kann zwar in der klassischen Thermodynamik auf mikroskopische Begründungen zurückgreifen. Doch ist das keinesfalls notwendig. Auch Einstein führt „zur besonderen Beachtung der grundsätzlichen Skeptiker“ an, dass die Thermodynamik nicht durch mikroskopische Details revidiert werden kann. Entgegen der landläufigen Meinung, die Physik würde immer reduktionistisch arbeiten, ist die Thermodynamik keine reduktionistische Theorie. Dieser Behauptung kommen mindestens zwei Bedeutungen zu. Die moderne Thermodynamik (Nichtgleichgewichtsthermodynamik) steht vor dem Problem, dass makroskopische Phänomene keine reinen Epiphänomene der mikroskopischen Welt sind. In diesem Beitrag soll es aber um… weiter
Related Posts
Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken
1. Brief Lieber Max, erinnerst Du Dich noch an Deine Frage letztes Jahr? Bei meiner Geburtstagsfeier in Bernau am Chiemsee? Ich meine jetzt nicht die, ob Badstuber oder Mertesacker der bessere Verteidiger ist. Auch nicht die, was mehr wiegt, ein Kilo Blei oder ein Kilo Wolle (haha, Scherzkeks). Und auch nicht die, ob sich Nutella gut als Pizzabelag eignet (An der Stelle waren wir getrennter Meinung, wenn ich mich recht entsinne, mir war irgendwie Salami lieber).
Murphy und der ZVK
Der Gashahn stand dozierend neben mir: “Und denken Sie daran, die Patientin hat eine nicht weiter diagnostizierte Blutungsneigung!” “Jaja.”, nuschelte ich. “Ist ja doch ein größerer Eingriff… machen Sie ZVK und Arterie!” “Ja-ha!” Ich machte mich daran, den Hals der schon schlafenden Patientin zu desinfizieren, deckte sie mit sterilen Tüchern ab und bereitete das Set […]
Es muss Liebe sein, wenn…
… er den Jungs erklärt, dass er Freitag nicht in die Kneipe gehen und die Auslosung für die EM gucken kann, weil the Misses Karten fürs Ballett gekauft hat und dass er am Samstag auch nicht zur Verfügung steht, weil er mit Madame einen vegane…