Wir haben ein Problem, mit unserer Vergangenheit umzugehen. Nach zwei Weltkriegen, die wir zum Teil oder ganz zu verantworten haben, ist das kein Wunder. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wollten wir Abstand haben. Keiner war Nazi – bis auf die paar, die in Nürnberg oder Jerusalem vor Gericht landeten. Lange war der gängige Mythos, dass ein Bande psychopathischer Krimineller die Macht übernommen und ein Volk unterjocht hatten.
Related Posts
Schneeschaufelhelden
Herr Wagner ist ein rüstiger Rentner. Er ist Mitte siebzig und bewohnt mit seiner Frau ein kleines Einfamilienhaus am Stadtrand. Heute aber geht’s ihm gar nicht gut. „Haben Sie nicht eine Aufbauspritze für mich?“ fragt er. „Wo fehlt’s Ihnen denn?“ „Ich muss mich verhoben haben. Vielleicht eine Muskelzerrung oder so, Herr Doktor!“ „Verhoben?“ „Beim Schneeschaufeln […]
Appetitzügler mit dem Wirkstoff Sibutramin werden aus dem Handel genommen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat in Deutschland angeordnet, Appetitzügler mit dem Wirkstoff Sibutramin (Markennamen: Reductil, Zelium, Reduxade) in Apotheken nicht mehr zu verkaufen oder von Ärzten verschreiben zu lassen. Das BfArM reagiert damit auf die Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (Ema), die Zulassung ruhen zu lassen.
Bei den verbreiteten Appetitzüglern stehen aktuell die […]
„Placebo-Kommunikation“ zur Bewältigung von Angst, Depression, Trauma bei Angehörigen von Beatmungs-Patienten
Angehörige von invasiv beatmeten Patienten erfahren dauerhaften Streß beinahe ebenso häufig wie die Patienten selbst. Sie benötigen in dieser Situation eine positive Kommunikation. Eine Einführung in die „Placebo-Kommunikation“ zur Bewältigung von Angst, Depression und Trauma bei Angehörigen von invasiv beatmeten Patienten finden Sie in der neuen Kategorie „Free Download“.