Sein wissenschaftliches Werk hat den Grundstein für die moderne Quantenphysik gelegt, seine Bücher sind noch heute Standardwerke und viele haben zumindest schon mal einen der nach ihm benannten Begriffe gehört. Aber der Mensch hinter den Begriffen ist weitgehend unbekannt. Wer war Paul Dirac? Zunächst einmal war er einer der jüngsten Nobelpreisträger – er teilte sich […]
Related Posts
Raucher-Knigge für Ärzte
Aufmerksame Monsterdoc-Leser wissen warum Nikotinieren ungünstige Folgen für Körper und Geist haben kann. Was im Körper dabei abgeht sollte man sich vorab nochmal gemütlich reinziehen. Desweiteren richtet sich dieser Artikel an alle schmökernden Mediziner, die es einfach nicht lassen können während der Arbeitszeit zu rauchen. Hier gilt es allerdings ein paar wichtige Spielregeln einzuhalten, dann […]
Artikel von: Monsterdoc
Mrs Right und Mr Perfect – in guten wie in schlechten Zeiten
… Der Prinz machte das Mädchen zu seiner Prinzessin und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Eine klassische Metapher für die Liebe ist Platons Mythos von den Kugelmenschen, die, einst von den Göttern entzweit, nun ewig auf der Suche nach ihrer passenden Hälfte sind. Wer kennt diese Sehnsucht nach seiner passenden Hälfte nicht? Wir durchkämmen akribisch alle Warenhäuser nach dem passenden Deckel. Wir warten geduldig… weiter
Mit Lichtgeschwindigkeit durch das Sonnensystem
Das unser Sonnensystem ziemlich groß ist, dürfte jedem bekannt sein. Doch wie groß ist es? Bei astronomischen Entfernungen versagen unsere Alltagserfahrungen meist sehr schnell. Schon der Mond, kosmisch gesehen quasi vor unserer Haustür, ist ziemlich weit weg. Stefan Oldenburg zeigt in seinem Blogpost sehr gut, wie weit der Mond entfernt ist, wenn wir unsere irdischen Maßstäbe benutzen. Damit dürfte schnell deutlich werden, dass alles, was uns auf der Erde als schnell vorkommt, für den Weltraum kaum ein tauglicher Vergleich sein dürfte.