Ein guter Wissenschaftler ist immer kritisch. Er ordnet sich keiner Autorität unter und steht zu seinen Überzeugungen. Gerhard Neukum war so ein Wissenschaftler. Nicht selten eckte er damit an – bei Kollegen, bei Vorgesetzten. Dabei ging es ihm immer um die Sache, die Planetenforschung. Am 21. September 2014 verstarb Gerhard Neukum in Berlin [1] und verlässt die europäische Raumfahrtszene auf dem Höhepunkt einer Entwicklung, an der er selbst nicht unschuldig ist. Gegen die Lehrmeinung Zuerst hatte Europa bei der Erkundung des… weiter
Related Posts
Kann eine Bettdecke den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik verletzen?
Eines der dümmsten Argumente der Klimaleugner geht so: die Atmosphäre mit ihren Treibhausgasen kann gar nicht die Erdoberfläche erwärmen, weil sie kälter als die Oberfläche ist. Wärme fließt aber immer von warm zu kalt und … Weiterlesen
4. Februar – Yes, we can! Yes, we do!
Diese berühmten Wahlkampfparolen von Barack Obama verknüpfen zwei wichtige Eigenschaften, mit denen es gelingt, Schwierigkeiten zu überwinden und Ziele zu erreichen.
Der erste afroamerikanische Präsident Amerikas sagt nicht: “Ich kann das“, sondern er wählt die erste Person Plural: „WIR“ können es gemeinsam, im Team schaffen. Doch dann fügt er einen zweiten entscheidenden Gedankengang an: ja, […]
Chirurgen haben kein Privatleben
…zu dieser Aussage kommt eine Studie der entsprechenden Fachgesellchaft.
Wundert uns das? Wohl kaum.
Des Chirurgen Wohnzimmer ist der OP. Jawoll.
Ob es da einen Zusammenhang mit gewissen Accessoirs wie Porsche, Golfclub-Mitgliedschaftskarte und dickes Konto gibt?