Die Debatte um den Karlsruher Physikkurs (KPK) steht bei mir schon länger auf der Liste derjenigen Themen, die ich mir näher anschauen sollte. Was die Fachdidaktik der Physik angeht, sitze ich ein wenig zwischen den Stühlen. Ich habe von der Ausbildung her einen fachwissenschaftlichen Hintergrund (Diplom und Promotion), bin aber im Bereich astronomische Wissenschaftsvermittlung gelandet und beschäftige mich, neben einigen Tätigkeiten die eher zur Öffentlichkeitsarbeit gehören, auch mit den Bildungsaspekten der Astronomie: entwickle Vereinfachungen und Elementarisierungen für interessante Themen (u.a.… weiter
Related Posts
Die neuen Kartenterminals – Aktualisierung des Überblicks
Es wurde langsam Zeit, den tabellarischen Überblick über die eGK Kartenlesegeräte um die Cherry Geräte zu aktualisieren. Dank der Hilfe von Herrn Uwe Harasko, Produkt Manager Computer Input Devices von ZF Electronics GmbH habe ich den älteren…
Unser Mann in Berlin: Die 79te MetSoc, Rückblick.
Uuuuund schon wieder ist mehr als eine Woche vorbeigedonnert. Eigentlich plante ich, direkt von der Jahrestagung der Meteoritical Society zu berichten, hat dann aber doch nicht geklappt. Wenn man als aktiver Teilnehmer dabei ist, geht … Weiterlesen
Scheidenpilzinfektion (Soorkolpitis, Vulvovaginale Candidose, Mykose)
Pilze gehören zu den ständigen Bewohnern der Scheide und des Darmes und sind im Normalfall ungefährlich. Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch zu einer Verschiebung des sauren Milieus der Scheide kommen und somit zu einer übermäßigen Vermehrung des Pilzes und zur Ausbildung einer Pilzinfektion (Candidose).
Häufigkeit
Scheidenpilzinfektionen sind die häufigsten