TAGS Arztpraxis, Organisation, Personal, Praxismanagement, Produktivität Nicht die erste Wahl: Personalaufstockung gegen Arbeits-Stress in der Arztpraxis 12. Oktober 2014 Source: ifabsthill.wordpress.com See on Scoop.it – Urban PerspectivesEinsortiert unter:IFABS
Related Posts
Erfolgreicher durch Teambuilding: Der FührungsCheck für niedergelassene Ärzte – Die persönliche Führungsanalyse mit Fachgruppen- und Best Practice-Benchmarking
Warum ist eine gute Führung so wichtig? Der durch eine professionelle Mitarbeiter- und Teamführung erreichbare Nutzen ist vielfältig. Aktiv geführte – im Gegensatz zu führungspassiven – Praxen – weisen eine höhere Arbeitsproduktivität auf, – haben deutlich zufriedenere Patienten, – haben zufriedenere Kooperationspartner, – binden ihre Stammpatienten besser und gewinnen mehr Neupatienten, – reagieren schneller auf […]
It’s Lonely at the Top: Zu geringe Kundennähe des Pharma-Managements
Einerseits „Total Customer Orientation“, Direkt beim Kunden“, „Kundenzentrierte Ausrichtung aller Aktivitäten“: kaum ein Strategie-Papier kommt ohne diese Vokabeln aus. Andererseits Regionalleiter geben im Rahmen des Projektes „Pharma SalesTalk Insights“ an, seit geraumer Zeit aufgrund einer zunehmenden Administration deutlich weniger persönliche Arztbesuche realisieren zu können. Sie teilen diese Erfahrung mit Kollegen aus dem Produkt- und Marketingmanagement […]
Diät ohne Cannabinoid (Update II)
Sanofi-Aventis zieht die Reissleine und bricht alle klinischen Studien zu Acomplia® ab. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMEA hatte letzte Woche empfohlen, die Zulassung für das Mittel ausser Kraft zu setzen, worauf das Unternehmen das Medikament vom Markt nahm.
Mit dem Aus für die Diätpille Acomplia® (Rimonabant) kann Abschied genommen werden von dem Ansatz, über das Endocannabinoid-System genauer die Cannabinoid-Rezeptoren den Appetit des Menschen zu beeinflussen und so eine geringere Energieaufnahme und Gewichtsverlust zu bewirken.
Merck & Co. hatte Anfang Oktober die klinischen Studien mit Taranabant, einem Wirkstoff aus der gleichen Klasse wie in Acomplia®, wegen der Nebenwirkungen gestoppt, die eine Zulassung unwahrscheinlich machten.
—
Update II:
Pfizer hat ebenfalls das Ende der klinischen Studien zu seiner Diät-Pille, die an den Cannabinoid-Rezeptoren wirkt, erklärt.