jetzt bewerben und Astronauten-Equipment für den Mars testen. Arbeitsplatz Erde, aber Arbeitsmethode wie echte Astronauten – im Zweierteam auf einem virtuellen Mars (in Österreich) unterwegs, Gesteinsproben sammeln, mit Bodenstation schnacken … Haben Sie sich eigentlich mal gefragt, wie das ganze Equipment entwickelt wird, das die Leute im All nutzen? Das Österreichische Weltraumforum ist beispielsweise so eine Organisation, die sich insbesondere auf Equipment für künftige Mars-Missionen spezialisiert hat. Irgendwann – das ist jetzt schon seit Mitte der 1990er in aller Munde… weiter
Related Posts
49% of men now embrace cosmetic surgery to improve their looks
men now embrace cosmetic surgery. About 49 percent of the male survey respondents offered positive points of view on cosmetic surgery and are open to the idea
SciViews-Videorezension: Vorbereitung auf eine neue Astronomie
Beim Spektrum-Verlag befindet sich derzeit ein Videoportal namens SciViews in der (Alpha-)Testphase – freigeschaltet, aber noch nicht groß beworben, und derzeit noch laufend weiterentwickelt. Die folgende Rezension zu den drei Videos von Gravity Ink. über Einsteins Gravitationstheorie und die LISA-Mission, Einstein im Gummituch erscheint sowohl auf SciViews als auch hier auf meinem Blog. (Offenlegung: Für eine solche Rezension zahlt mir Spektrum ein kleines Honorar.) Die (englischsprachigen) Videos der dreiteiligen Gravity-Ink.-Serie sind, wie die eine Hälfte des Wortspiels im Namen andeutet,… weiter
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 10
Das hier ist mit Sicherheit eines der schönsten und besten Videos eines großen Erdrutsches überhaupt: Eine komplette Böschung stürzt in den Fluss. Zu Beginn aber kann man schön erkennen, dass sich über den gesamten abrutschenden Block kleinere Rutschungen abspielen. Der Grund ist, dass Erdrutsche nicht plötzlich passieren. Der gesamte Block bewegt und verformt sich, so dass kleinere Verwerfungen zuerst abreißen, bevor schlussendlich die gesamte Masse der Schwerkraft folgt.