Dieses Jahr gibt es zwei Disziplinen, die die Spekulationen über den Chemie-Nobelpreis dominieren: Bio – natürlich – und Angewandt. Letztere Variante zieht Thomson Reuters dieses Jahr durch, mit drei Gruppen aus dem Bereich functional materials. Charles Kresge, Ryong Ryo und Galen Stucky mit den mesoporösen Materialien werden’s nicht. Erstens ist das Thema noch zu frisch, und zweitens ist Kresge CTO bei Saudi Aramco. Das traut sich das Nobelkomitee im Leben nicht.
Related Posts
Innere: Bücher für die ersten Schritte in der Klinik
Wer kennt das nicht. Das Examen ist vorbei, Details verschwinden langsam aus dem Gedächtnis und die erste Stelle droht. Entweder bleibt mn cool und gelassen und lässt sich überraschen, oder man versucht sich irgendwie darauf vorzubereiten. Egal wie, in den ersten Wochen werden einige Probleme auftauchen, welche die ein oder andere Literatur benötigen. Ich versuche […]
Am Samstag Abend im RBB: der Galgenhügel Fürstenwalde
Morgen Abend sendet der RBB in “Brandenburg aktuell” um 19.30 Uhr einen Bericht von unserer archäologischen Grabung auf dem Galgenberg. Vorab den Fund des Tages: Den Bericht gibt es morgen von einem hoffentlich ausgeschlafenen Robert…
Dopingarzt – Der neue Monsterdoc-Song
Die Zeiten für niedergelassene (und angestellte) Ärzte sind hart geworden. Hier ist es höchste Eisenbahn sich neue Wirkungskreise zu erarbeiten. Gerade im Bereich der Sportmedizin bieten sich interessante und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. (siehe: Doping leicht gemacht)
Der Sportmediziner
Ich bin jetzt Dopingarzt, Dopingarzt
Höher, schneller, weiter
Dopingarzt, Dopingarzt
Höher, schneller, weiter
Früher wollt ich mal Gesundheitsminister werden
Doch dann kam das Arztdasein ins […]
Artikel von: Monsterdoc