Ich hätte nicht gedacht, dass es mir einmal Spaß machen würde, meine alten Lernaufschriebe aus dem Studium durchzublättern. Als ich wegen eines Umzugs den Drang zum Aussortieren verspürte – mehr als 6 Umzugskisten und ich komme mir vor wie ein „Horder“ – fand ich meine Notizen zur „Entstehung der Arten“ von Darwin wieder, die ich für meine Bioethik Prüfung zusammengekritzelt hatte. Ich habe das Buch tatsächlich gelesen. Streckenweise war es hart, aber irgendwie kam es mir wie Schummeln vor, wenn… weiter
Related Posts
Lieferengpass bei Johnson & Johnson True Eyes
Auch die Kontaktlinsenbranche leidet unter den verheerenden Folgen des Tsunamis in Japan vom vergangenen März . Da Johnson & Johnson zuerst eines ihrer Hauptlager, welches sich in Japan befindet, wieder aufstocken muss, kommt es bei den Kontaktlinsen True Eyes bei manchen Dioptrien zu Lieferengpässen und deshalb zu Wartezeiten von bis zu 4 Wochen. Wer […]
Das Large Binocular Telescope
Mit Superlativen ist es immer so eine Sache: wenn man einen wirklich brauchbaren Superlativ haben will, muss man entweder komplizierte Dinge beschreiben oder auf weniger quantitative Kategorien zurückgreifen. So behaupten die Betreiber der verschiedenen Großteleskope der Welt, ihr Teleskop sei “the world’s most advanced” (ESO über VLT), oder “the world’s most powerful” (Large Binocular Telescope Observatory). Wie dem auch sei, das LBT ist zweifellos das größte Binokular der Welt, besitzt die größten nicht-segmentierten Spiegel (8,4m) und ist von der Gebäudegröße… weiter
Grundlagenforschung und Innovation
Gerade bei der Grundlagenforschung sind Wissenschaftler immer einmal wieder mit kritischen Individuen konfrontiert, die nachfragen, was sie denn nun für ganz konkreten Nutzen von einem bestimmten Forschungsgebiet hätten. Z.B. bei astronomischen Themen, bei denen die Forschungsgegenstände ja nun wirklich weit von der Erde entfernt sind, werden Fragen dieser Art gerne mal nach einem öffentlichen Vortrag gestellt oder als Kommentar unter einem Online-Zeitungsartikel hinterlassen. Auch in der Wissenschaftspolitik gibt es immer einmal wieder skeptische Vorstöße in diese Richtung. In Großbritannien regt… weiter