In Teil 1 von “Die rauhen Welten des Martin Hairer” hatte ich einige Grundbegriffe Revue passieren lassen, die für Hairers Forschung zu stochastischen Differentialgleichungen wichtig sind – und damit auch zum Verständnis von Hairers Vortrag beim Heidelberg Laureate Forum am Dienstag Morgen. Aber wofür sind diese sonderbaren Differentialgleichungen und die “rauhen Funktionen” denn nun eigentlich gut? Wie man eine Grenzfläche wachsen lässt Grenzflächen kennen wir aus dem Alltag: Sie trennen das Holz des Tisches von der umgebenden Luft, den Stein… weiter
Related Posts
Depression Quest
Depression Quest is an interactive fiction game where you play as someone living with depression. You are given a series of everyday life events and have to attempt to manage your illness, relationships, job, and possible treatment. This game aims…
Bildserie zum Wiedereintritt des ATV-4 “Albert Einstein”
Diese Flickr-Bildserie auf dem ESA-ATV-Blog (hier als Einzelbilder) zeigt das feurige Ende des vierten ATV “Albert Einstein” am 2. November 2013 über dem Südpazifik. Das Besondere: Die Bilder wurden von der ISS aus gemacht. Der Wiedereintritt des ATV wurde so gelegt, dass die ISS, von der das ATV fünf Tage zuvor abgedockt hatte, sich wieder gerade über dem selben Ort der Erde befand.
Nach Kopf- und Rückenverletzungen – die Heilkraft von Natrium sulphuricum
Hergestellt wird das homöopathische Arzneimittel aus Natriumsulfat (Glaubersalz, das in der Allgemeinmedizin als Abführmittel bekannt ist). Sein therapeutisches Potential reicht allerdings weit über die allopathisch bekannte Wirkung hinaus.
Bewährte Indikationen für die Therapie mit Natrium sulphuricum sind Kopfverletzungen und Verletzungen der Halswirbelsäule, sowie Traumafolgen, die etwa nach einem Schädel-Hirn Trauma bestehen bleiben, oft aber auch nach […]