„Elektrozeutika” sollen im buchstäblichen als auch im übertragenen Sinne elektrisieren. Dafür stellt der Pharmakonzern GlaxoSmithKline US$50 Million Venture Capital bereit. Wofür genau? Wir haben ein neues Manuskript veröffentlicht. Die unbegutachtete Version liegt seit letzten Freitag auf dem Dokumentenserver von PeerJ als Preprint. Zeitgleich wurde das Manuskript zur Begutachtung bei Frontiers in Computational Neuroscience eingereicht. Dort wird das Sonderheft “Driving innovation in therapeutic brain stimulation with biophysical models” editiert. In unserem Beitrag zu dem Sonderheft geht es um die Frage, warum man elektrische… weiter
Related Posts
Migräne aus „Kunst des klaren Denkens“ entfernt
Ein Denkfehler wird aus dem Buch „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli entfernt. „Migräne zum Beispiel kann eine Virusinfektion oder einen Hirntumor bedeuten.“ Der Schweizer Autor Rolf Dobelli schrieb diesen Satz vor vier Jahren in seiner F.A.Z.-Kolumne1 und übernahm ihn dann in seinem ersten, aus der Kolumne entstandenen Buch „Die Kunst des klaren Denkens“. Die Kolumnen sezieren unsere täglichen Selbsttäuschungen, so steht es in einen Interview mit Dobelli. Ohne Denkfehler kommt man erfolgreicher durchs Leben. Welchen Denkfehler macht Dobelli selbst? Migräne… weiter
Wahnsinn Normalität
Er ist nicht der Erste, der sich mit dem Thema beschäftigt, aber sein Buch passt gut zur aktuellen Neuauflage des DSM-5. Hier und da drängen sich beim Lesen Fragen auf, auf die er leider nicht näher eingeht. Trotzdem empfehlenswert für Psychiater, Hausärzte und natürlich Patienten. Man bleibt, wie an so manch anderer Stelle des Medizinbetriebes, […]
Reisetagebuch Teil 8
Vom Dschungel ins Verbotene Land Die Wachen leisteten ganze Arbeit, nichts außer dem lautstarken Knabbern von gegrillten Riesenameisen störte die Nachtruhe. Flauschi, die Frühaufsteherin, half dann Chefarzt, Asem und Nesse, die Floße zu Ende zu bauen. Fluffy, Stinky, Freddi und ein Paar Menschen sammelten Früchte. Chefarzt hatte noch Kaffee gefunden – ein königliches Frühstück. Nach […]
Artikel von: Monsterdoc