Das Internet vergisst nie. Das mag manchmal trivial, manchmal ärgerlich sein. Dabei ist es vermutlich egal, ob wir Google und andere Suchmaschinen zum Löschen von Einträgen auffordern, oder es bleiben lassen. Aber die Merkfähigkeit des Netzes soll hier nicht das Thema sein, ich schweife ab. Oder auch nicht. Denn unter den diversen Dingen, die das Netz über uns und unsere Vergangenheit zu berichten weiß, sind manchmal auch verstaubte Perlen der eigenen Vergangenheit, um die uns unser eigenes fehlerhaftes Gedächtnis längst betrogen hat. Und damit versuche ich den Schwenk zurück zu dem Thema, das ich hier eigentlich ansprechen wollte. Ich war neulich durch Zufall auf eine sehr alte Geschichte gestoßen, aus dem letzten Jahrtausend. Damals, als blondgelockter Jüngling, schloss ich mich Wikingern an.
Related Posts
Berge… Pulverschnee… Sonne….
Strahlend blauer Himmel… sibirisch klirrende Kälte… kitschig postkartenschönes Bergpanorama… das Klackern der Sesselliftsessel an den Stützpfeilern… das sanfte Knirschen des pulverigen Pulverschnees… das Glitzern der Schneekristalle in der Sonne… der Duft nach Frittenfett und alkoholischen Heißgetränken auf der Skihütte samt zugehörigem Soundtrack…
Mehr zu bloggen gibt’s heute nicht.
Ach ja, eine Kleinigkeit doch:
Sowohl das Doppelbettzimmer als auch […]
phänomene
es gibt in der kinder- und jugendarztpraxis phänomene zu beobachten, die mir unerklärlich sind. so hatte ich heute einen knapp zweijährigen zur untersuchung, der – solange ich ihn nicht abgehört habe – die ganze zeit seine hand bei der mama in der bluse hatte. klingt strange? war´s auch. die mutter unterhält sich auch mit mir […]
“Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben”
Frei nach Mark Twain kommt hier eine etwas ungewöhnliche Geschichte. Normalerweise können Angehörige es oft nicht fassen, wenn einer Ihrer Verwandten plötzlich von Ihnen geht. Gerade, wenn es in Bereiche der Hirntodfeststellung geht, ist das für nahestehende Personen für gewöhnlich nur schwer zu begreifen und der Tod wird eher negiert. Dass es auch anders geht, […]