Zur Mathematik in Entwicklungsländern werde ich in den nächsten Tagen (hoffentlich) noch mehr schreiben, hier zunächst einiges, was ich aus den Beiträgen und der Diskussion des gestrigen “Hot Topic”-Panels gelernt habe. Einer der Teilnehmer war der Dekan der neugegründeten Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Phnom Penh in Kambodscha. (Übrigens diplomierter Architekt mit einer Promotion in Computer-Modellierung 2009 an der Universität Heidelberg.) Er sprach über die Schwierigkeiten beim Übergang von der Agrar- zur IT-Gesellschaft. Ein Tortendiagramm der Promotionen in Kambodscha zeigt… weiter
Related Posts
Ledum
Das homöopathische Heilmittel Ledum stammt von einer Pflanze, dem Sumpfporst, Ledum pallustre, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Der immergrüne Porst,…
The Empathic Civilisation
Geniale Umsetzung von RSAnimate – Querdenker Jeremy_RifkinW (Autor von zb “Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft) über die empathische Gesellschaft:
Teaser: Welttag des Buches
Ich bin ja kein eigentliches Buchblog, aber mein Autor hier liest schon sehr gerne, und schreibt hie und da bescheidene Rezensionen und diese “Habe ich gelesen in diesem Monat”-Kolumne, also dann trotzdem: Wie schon 2014 und 2015 beteilige ich mich auch dieses Jahr wieder an der Aktion “Blogger verschenken Lesefreude” – zum Welttag des Buches […]