Amina Abdurrahman ist beim diesjährigen Heidelberg Laureate Forum eine der jüngsten Teilnehmerinnen. Neben der Mathematik spielt in ihrem Leben auch die Musik eine sehr große Rolle. In fünf kurzen Fragen gibt Amina uns einen interessanten Einblick in ihren Werdegang und ihre Erwartungen an das HLF. In welchem Forschungsgebiet bist Du interessiert und tätig? AA: Ich bin derzeit dabei meine Bachelorarbeit über die Vervollständigung und Henselisierung von lokalen Ringen zu schreiben. Es handelt sich noch lange nicht um irgendeine… weiter
Related Posts
Botox – Ein Gift macht Karriere | DOKU
Botox ein Wundermittel, das heilt und jünger macht? Was bewirkt das Nervengift eigentlich, das eine Million Mal stärker ist als Arsen und weltweit
Adventskalendertürchen 17. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* Literarisch-Medizinisch: In einem Roman der Kinderbuchautorin Johanna Spyri kommt ein junger Mann vor, dessen Name eine Kinderkrankheit bezeichnet. Der lateinische Überbegriff liefert uns den 3. Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. *rums, Tür zu* (Damit […]
Warum es falsch ist, Jesiden als Teufelsanbeter zu beschuldigen
“Warum werden Jesiden von manchen beschuldigt, den Teufel anzubeten?” Diese Frage ist mir angesichts der aktuellen, brutalen Verfolgung der Jesiden im Nordirak in den letzten Tagen häufiger gestellt worden. Und da ich schon im Rahmen meines sciebooks “Engelkunde” zu dem Thema gearbeitet und mit Jesiden den Dialog gesucht hatte, will ich versuchen, das Thema hier kurz und doch religionswissenschaftlich zu erklären. Grundfrage: Woher kommen “Gut” und “Böse”? Schon während der Bronzezeit, in der sich überregionale Handelsnetze entwickelten, begannen sich erste… weiter