Ihr erinnert euch doch bestimmt noch an Konstanz, die Stadt am Formaldehyd, oder? Ich habe eine gute Nachricht: Konstanz ist rehabilitiert. Das verdankt die Stadt Haegyeom Kim et al. sowie den Referees und dem Redaktionsteam der Zeitschrift Chemical Reviews. Oder, wie Derek Lowe bei In the Pipeline schreibt, “There Must Have Been Multiple Chances to Catch This”. Man kann den Abstract mit Bild leider nicht verlinken, aber er ist auf der Hauptseite, einfach runterscrollen bis zum Artikel “Aqueous Rechargable Li… weiter
Related Posts
Die zwei Gesichter des Immunsystems
Ein Artikel von BIOSS-Blogger Martin Becker. Er forscht seit Oktober 2012 am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in der Arbeitsgruppe von BIOSS-Sprecher Michael Reth und arbeitet jetzt an seiner Doktorarbeit. Hier beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Rolle des Zytoskeletts bei der Signaltransduktion in B-Zellen. Was denken Sie: Welches ist wohl das wichtigste Organ unseres Körpers? Was würden Sie auf diese Frage antworten? Zu den häufigsten Antworten zählen mit großer Wahrscheinlichkeit das Herz und auch unser Gehirn. Das Herz, als… weiter
Tipps gegen Erfrierungen
Die Kälte hat Deutschland derzeit fest im Griff. Sogar Köln bibbert ob der ungewöhnlichen Kälte – wenngleich die Temperaturen im deutschlandweiten Vergleich in der Regel ein wenig gemütlicher sind als in Berlin, Hamburg und Co. Bei solch kalten Witterungsverhältnissen ist es insbesondere bei langen Aufenthalten im Freien wichtig, auf die gefährdetsten Körperpartien Acht zu […]
Wahnsinnswoche 2019:19
In dieser Woche 205 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle. Der Terminkalender ist bis zu meinem Urlaub (3.-21.6.2019) randvoll, und der August ist auch schon beginnend ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich daher leider nicht im Angebot.
Hurra: das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist am 11.5.2019 in Kraft getreten. Meine Meinung dazu kennen Sie ja bereits…
Normalerweise sollte ein Rehaaufenthalt in einer Klinik an der schönen Ostsee zur Distanzierung von Alltagsbelastungen und zur Verbesserung der psychophysischen Gesundheit beitragen. Wenn dort aber ein eher passiv-aggressiver, abwertender Umgang mit den angereisten Klienten gepflegt wird (von denen viele aus Angst nicht zu widersprechen wagen), ist so ein Aufenthalt eher kontraproduktiv. Es ist Ihr gutes Recht, die frustrane Behandlung dort abzubrechen, sich beim Leistungsträger (hier: DRV) zu beschweren und die Reha ggf. woanders zu machen.
Deprescribing SSRIs: The Crowdsourced Response.
Antipsychotic-Induced Tardive Dyskinesia: “The reviewed literature reveals lower prevalence rates of antipsychotic-induced tardive dyskinesia in patients treated with newer generation compared with first-generation antipsychotics. The evidence of vesicular monoamine transporter 2 inhibitors as a first-line therapy for tardive dyskinesia is well supported.”
Video: Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft zu und können jeden treffen. Insbesondere im frühen Stadium sind sie gut therapierbar. Trotzdem gelten sie oft noch als Tabu. Darüber zu sprechen ist ein erster Schritt, um für das Thema zu sensibilisieren und Hilfen zugänglicher zu machen.
Terminankündigung: 5. Deutscher Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige am 21. und 22. September 2019 in Leipzig.
Our consciousness is a brain-generated neurologic illusion.
Soulfood: Cigarettes After Sex – Nothing’s Gonna Hurt You Baby