Letzte Nacht kam der abnehmende Mond dem orangefarbenen Riesenstern Aldebaran (αTau) auf einwa ein halbes Grad nahe (gemessen vom Mondrand). Das geschah allerdings nach 2 Uhr früh, wenn keiner zuguckt – zumindest nicht ich. Bereits rund eine halbe Stunde nach Mondaufgang, gegen 23:30, war das Paar sehr schön zu beobachten; der Anblick war gerade wegen der Rotfärbung des noch horizontnahen Mondes besonders reizvoll.
Related Posts
Expedition Marianengraben – die Besprechung
Håfa adai! Ich hoffe ihr hattet einen angenehmen Vormittag. Ich selbst war bei der örtlichen Polizei und habe den Fall Fluffy geschildert. Hendrik hatte zuvor auch mit denen telefoniert. Irgendwie wurden wir aber nicht wirklich ernst genommen. Baumkängurus werden wohl nur auf Papua-Neuguinea als vollwertige Bürger akzeptiert … auf jeden Fall haben die von den […]
Artikel von: Monsterdoc
Wissenschaftskommunikation hoch 3: Weiter geht’s!
Ein kleines Update zur Arbeit unserer AG: Nachdem die Nachlese zum öffentlichen Workshop im März weitgehend abgeschlossen ist, treffen sich die Mitglieder der AG am 7./8. Juni zu ihrer nächsten Sitzung. Für den regen persönlichen wie virtuellen Austausch schon jetzt ein Dankeschön an alle Kommentatoren! Wie bei anderen Arbeitsgruppen der Akademien üblich, werden sich die Mitglieder der AG nun bemühen, aus den gesammelten Informationen, Meinungen und Analysen Empfehlungen und Thesen zu formulieren. Die vorliegenden Übersichtsarbeiten (Expertisen-Entwürfe von Jan-Hinrik Schmidt, Henning… weiter
Schöne, neue, intelligente Welt – wie künstliche Intelligenz uns allen helfen kann
In intelligenten Robotern und Geräten mit künstlicher Intelligenz steckt unheimlich großes Potential, um das Leben der Menschen zum Positiven zu verändern. Und das beste ist: Das ist gar keine Zukunftsmusik. Es passiert jetzt gerade. Knapp … Weiterlesen