Über das, was ich drei Monate am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden mache. Man muss nicht Migräneforschung als Physik oder Ingenieurwissenschaft begreifen. Aber man kann. Ich bin gerade Gast am besagten MPI in Dresden in der Abteilung Biologische Physik. In dieser Zeit kann ich ein zeitlich begrenztes Projekt durchführen. Vorgenommen habe ich mir die Entwicklung zentraler Mustergeneratoren vom Arbeitsmodell zum physiologischen Modell der Migräne. Das sind die ersten zwei Schritte eines größeren Projektes. Das Teilziel dieses begrenzten Projektes ist ein minimales physiologisches… weiter
Related Posts
Noch keine WIMPs gefunden
Letzten Freitag erschien in Physical Review Letters, einem etablierten Wissenschaftsjournal ein Bericht der ATLAS-Detektor-Kollaboration Search for Dark Matter in Events with a Hadronically Decaying W or Z Boson and Missing Transverse Momentum in pp Collisions [..]. Der Anfang der Überschrift “Search for…” (Suche nach…) zeigte mir auf dem ersten Blick, dass die nichts gefunden haben. Aber weil auch negative Resultate Resultate sind und weil das so ein schöner Anlass ist, möchte ich hier kurz erklären, was es mit dieser Suche nach… weiter
Neuer Kandidat im Kampf gegen Übergewicht
Oxyntomodulin (OXY-RPEG), aus einer vergleichenden Tierstudie publiziert. Oxyntomodulin ist ein natürlicherweise vorkommendes Peptidhormon, das im
Ein Link zur Politik: Neger gesucht!
Dieser Artikel http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,572742,00.html aus dem Spiegel ist sehr amüsant zu lesen. Es wird von der Reise einer Politiker-Gruppe nach Amerika berichtet. Häufig im Artikel kommt Annette Widmann-Mauz, die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag.
Der Artikel beschreibt angebliche masslose Übertreibungen und Frechheiten der Abgeordneten, aber in einer unheimlich amüsanten Art und Weise.