Die Notwendigkeit des Natur- und Umweltschutzes begründet man heute mehr und mehr mit „Ökosystemdienstleistungen“. Unter diesen „Dienstleistungen“ werden im allgemeinen auch „kulturelle“ genannt. Kulturelle Ökosystemdienstleistungen kann es aber nicht geben. In der Umweltpolitik und in den ihr unmittelbar zuarbeitenden Teilen der Wissenschaft ist seit einigen Jahren viel von „Ökosystemdienstleistungen“ die Rede. Unter diesem Begriff versucht man so gut wie alles zu fassen, was eine Begründung für den Umwelt- und Naturschutz abgeben könnte, sofern man nicht einen „Eigenwert der Natur“ geltend… weiter
Related Posts
Das bestgehütete Geheimnis von Bad Dingenskirchen
“Hmmm,” sagt Kalle, trinkt einen Schluck Bier und starrt auf einen imaginären Punkt, welcher sich ungefähr zehn Kilometer hinter der Theke befinden muss.
Inzwischen kenne ich ihn gut genug, dass dies ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass da irgendwas im Busch sein muss.
“Erzähl! Was ist los?” frage ich.
Kalle seufzt, schaut mich an und nickt.
“Du hältst aber […]
Rosemarie Hofer: “DULIDU – Geduldig habe ich den Krebs besiegt” – eine Lese- und Lebensempfehlung
Krebs – eine niederschmetternde Diagnose, die Verzweiflung und Todesangst auslöst. Um Ohnmacht und Hilflosigkeit zu überwinden, müssen Betroffene wieder Mut fassen und sich auf die Suche nach Antworten begeben. So wie Rosemarie Hofer. Jetzt teilt sie ihre Erfahrungen in einem Buch.
Angehörigenkrieg. Oder: Feierabend? What Feierabend?
Die reguläre Dienstzeit von Medizynicus endet um sechzehn Uhr dreissig. Und die Verwaltung hat gesagt, wir sollen auch um sechzehn Uhr dreissig alle schön nach Hause gehen weil sonst würde wir ja Überstunden machen und die müsste man uns ja eigentlich bezahlen. Und der Chef hat gesagt, Leute geht mal schön um sechzehn Uhr dreissig nach Hause weil die Verwaltung hat gesagt….
Ok. Ok ihr versteht schon was ich meine.
Also.
Mittags ist es verdächtig ruhig.
Ab vierzehn…