Irgendwie ist beim Thema Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bzw. Gleichstellung in der Wissenschaft dieser Tage ein bisschen der Wurm drin. Erst der peinliche Schnitzer von Report Mainz (siehe meinen Blogbeitrag hier),und jetzt dieser Artikel hier in der FAZ: “Befristete Jobs wirken wie die Anti-Baby-Pille”. Der Hintergrund: Familienministerin Manuela Schwesig hatte dem Focus ein Interview gegeben, in dem sie beklagt, befristete Jobs seien ein Grund für die niedrige Geburtenrate in Deutschland. Eltern, die aufgrund von Befristungen unsicher in die Zukunft… weiter
Related Posts
Geologischer Rundgang um den Feldsee
Der Feldberg ist mit seinen knapp 1500 Metern Höhe der höchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen. Eigentlich besteht er aus zwei Gipfeln, die nur durch einen schmalen Sattel voneinander getrennt sind. Der südöstliche von beiden, … Weiterlesen
NetDoktor im sommerlich-luftigen Outfit
Am letzten Wochenende habe ich aufgrund des fantastischen Dauer-Sonnenscheins nun endgültig meine letzten Wintersachen auf dem Dachboden verstaut und mir ein paar neue T-Shirts und kurze Röcke geleistet. Pünktlich zum guten Wetter präsentiert sich auch ein großes Gesundheitsportal im neuen Sommeroutfit: Mit dem Relaunch ihrer Webseite lässt die NetDoktor.de GmbH ihr altes Design hinter […]
deutsches ärzteblatt – eine bilanz
das dieswöchige deutsche ärzteblatt: – bruttogewicht 520g – nettogewicht 290g – unnützes gewicht 520g 230g (= werbung als einlegeware) – inhalt: ähnliche verteilung immer wieder besonders nervig: das ding ist kostenlos. denn wenn es das nicht wäre, gäb´s vielleicht weniger werbung, und ich könnte das ganze abbestellen. aber als zugehöriger der ärztekammer ist der bezug […]