Das Kinder von Natur aus neugierig sind, und dass man diese Eigenschaft nach Kräften unterstützen sollte, ist ja keine so weltbewegend neue Erkenntnis, möchte man meinen. Und wenn man die Neugier und die Freude am Spiel so schön kombinieren kann, wie in den Videos der Royal Institution, dann hat eigentlich die ganze Familie ihren Spaß dabei. Und nicht nur Kinder können dabei spielerisch viel über unsere Welt und die ihr zu Grunde liegenden Gesetze erfahren. Drei Videos aus der Reihe… weiter
Related Posts
Was die Aufsichtsbehörden aus dem PIP-Implantate Skandal lernen sollten
Aufsichtsbehörden, die sowohl wissenschaftlichen als auch klinischen Ratschlägen folgten, Platz für Verbesserungen da ist, der genutzt warden sollte, um
Wie Chirurgen sterben (Teil 2)
„Ich weiß, woran es liegt!“ Trotz Sauerstoffsonde in der Nase bringt er keinen zusammenhängenden Satz mehr heraus ohne nach Luft zu schnappen wie ein Fisch auf dem Trockenen. „Ich meine, ich weiß, warum mir keiner mehr helfen kann…“ Ich auch, denke ich mit Blick auf seine nikotingerärbten Finger. Geschätzte hundertzwanzig Pack-Years. Mindestens. „Herr Großbaum…“ setze […]
James Bond ist Public Domain – in Kanada
Das ist bisher an mir vorbei gegangen. Anders als z.B. Deutschland, die USA oder das UK, hat Kanada seine Schutzfrist für Urheber nach der Berner Konvention nicht verlängert. Dort fallen Werke bereits 50 Jahre nach dem Tod des Autors in die Public Domain, wie es Anfang des Jahres u.a. in Falle Ian Flemings geschah.