Bei mir macht sich langsam ein gewisses Unbehagen breit über die Richtung, in die unsere heiß geliebte Wissenschaftskommunikations-Dauerdebatte derzeit abdriftet. Es ist beileibe nicht neu, dass irgendwelche Akteure aus der Wissenschaft versuchen, Journalisten zu erzählen, wie sie ihren Job im richtigen, der Wissenschaft förderlichen Sinne zu machen haben. Neu ist, dass wir derzeit anscheinend eine völlig ernst gemeinte Diskussion darüber führen, wie wir das am besten erreichen. Den aktuellen Ausdruck dieses Trends könnt ihr ausführlich bei Marcus Anhäuser nachlesen. Es geht um die Forderung von Steven Pinker, Journalisten sollten grundsätzlich nicht mehr über einzelne Studienergebnisse berichten. Die könnten ja falsch sein. Stattdessen sollen wir uns auf Reviews oder Metaanalysen stützen, um der Wahrheit näher zu kommen.
Related Posts
Kein Markt und miese PR – Tierwohl am Ende
Innerhalb von zwei Tagen gingen Anfang letzter Woche drei Jahre meiner Blog-Tätigkeit zum Thema Tierwohl den Bach runter. Da kann man schon mal frustriert sein. Natürlich kann man aus der Wut heraus auch erstmal die Verbraucher hauen, die das offensichtlich nicht bezahlen wollten. Meiner Meinung nach ist das aber viel zu einfach. Alles begann mit der Meldung über das Ende der Aktion Tierwohl von Westfleisch. Das kam nicht gerade aus heiterem Himmel. Obwohl die unter diesem Label produzierten Produkte im… weiter
Darf ein Krüppel Sex haben? Die Sache mit Herrn Kolbermann
„Hätten Sie vielleicht nachher noch einen Moment Zeit, Herr Doktor?“ fragt Herr Kolbermann. Äh, ja… also, wenn’s denn unbedingt sein muss… Natürlich würde ich die Visite jetzt gerne pünktlich beenden, und dann muss ich zur Besprechung und dann würde ich gerne noch einen Happen essen gehen bevor die Kantine schließt und heute Nachmittag… wer weiß, […]
heben wir doch mal ein wenig die stimmung
in anbetracht der allgemeinen panik rund um die neue grippe und die entsprechend nüchtern und besonnen reagierenden politiker und gesundheitsberufenen experten, vor allem aber auch hinsichtlich des weit vorausschauenden planungsverhaltens pandemischer natur in pharmawesen und apothekenauslieferung –
hör dir das mal an und hebe deine stimmung: no.1 – stahlberg lacht.
[…]