Es spricht sich zunehmend herum: Nichtreligiöse Weltanschauungen haben ein demografisches Problem – wie zunehmend auch alle, die weiterhin auf Kapitalverzinsung setzen. Selbst der Zustrom von Flüchtlingen aus den Kriegs- und Armutsregionen des Planeten sowie die Abwerbung junger Leute aus Krisenregionen auch der Europäischen Union vermag das demografische, wirtschaftliche und kulturelle Verebben wohlhabender Regionen nur noch zu verzögern. Und laut welt.de bieten bereits 198 Geldinstitute den deutschen Sparern keine Zinsen mehr (“Nullkommanix”) – und verzeichnen dennoch kaum Mittelabflüsse. Die wachsende Zahl der Sparer findet immer weniger seriöse Anlagemöglichkeiten, der “Asset Meltdown” hat bereits eingesetzt. Aber über Wirtschaft habe ich bereits andernorts geschrieben – heute möchte ich Sie zu einem Schritt an die Wurzeln der Herausforderung einladen: Zu unserem säkularen Verständnis von Zeit.
Related Posts
Link of Interest: Lewis Carroll – The Man and his Circle
A short review of the book Edward Wakeling wrote on Lewis Carroll’s life.
Gespräch von draußen
Schon wieder?
Nach dem letzten Erlebnis bin ich kritisch geworden, was Anrufe von draußen angeht.
Tagsüber ist es anders: Da sind es entweder Angehörige, oder Versicherungsvertreter… oder… oder Herr Müller. Müller? Welcher Müller?
“Kann ich kommen?”
“Ähem… wer sind Sie bitte?”
“Müller, Hans-Georg. Aus der Großflunkersdorfer Straße siebzehn in…”
“Momentmal, wo möchten sie hin kommen?”
“Ich spreche doch mit dem Krankenhaus, oder?”
“Richtig.”
“Ja, […]
Botox-Statistik USA
584% Prozent sind die Behandlungen mit Botulinimtoxin A Injektionen von 2000 bis 2010 in den USA angestiegen