Heute, Montag, 14.7.2014, ist die ESA-Kometensonde Rosetta nur noch gut 12000 km vom Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entfernt; weniger als der Erddurchmesser. Am kommenden Mittwoch wird ein weiteres Brfemsmanöver durchgeführt werden. Dies wird die Relativgeschwindigkeit nochmals um 11 m/s reduzieren. Rosetta wird sich danach mit weniger als 10 m/s dem Kometen annähern, also gut 30 km/h. Die Ankunft am Kometen wird in 23 Tagen stattfinden. Weitere Information ESA-Rosetta-Webseite Rosetta-Seite im Webauftritt des ESA-Wissenschaftsdirektorats Rosetta-Blog der ESA
Related Posts
Neu: ERC Guidelines 2010
Seit heute sind die neuen ERC Richtlinien zur Reani […]
Online-Kurse verbessern die Pflege zu Hause
Pflegende Angehörige sind Deutschlands größter Pflegedienst und unverzichtbar für die Versorgung. Sie sind oft enge Verwandte – vor allem die eigenen Kinder (50 Prozent). Die größte Gruppe stellen Frauen im Alter von 50 bis 59 Jahren dar (Quelle: TK Forsa Studie). Sie haben sehr selten eine Ausbildung für pflegerische Tätigkeiten, sondern sind Laien, die wegen Pflichtgefühl und Familienzusammenhalt diese Aufgabe übernehmen. Um jedoch Pflege optimal zu gestalten und Belastungen im Alltag zu reduzieren, muss Ausbildung stattfinden. Mit Beratungs- und Schulungsangeboten sind Helfende aber wenig vertraut – insbesondere wenn sie ganz plötzlich in eine Pflegesituation kommen.
Pflegekurse für Angehörige, um Pflege daheim zu ermöglichen
Pflegekurse sind in Deutschland eine verpflichtende Dienstleistung der Pflegekassen. Der Anspruch auf diese Kurse ist in § 45 SGB XI festgelegt. Die Teilnahme daran ist für die Teilnehmer unentgeltlich, die Kosten werden von der Pflegeversicherung übernommen. Zielsetzung dieser Kurse ist es, die häusliche Pflege für Angehörige zu erleichtern und die Qualität der ehrenamtlichen Pflege zu verbessern. Insgesamt soll die häusliche Pflege gefördert werden, auch um die teurere vollstationäre Pflege möglichst zu vermeiden oder so lange wie möglich hinauszuschieben. Nicht zuletzt soll der weitverbreitete Wunsch von Pflegebedürftigen erfüllt werden: “Pflege im eigenen zu Hause”.
Wo bleibt das Geld der Beitragszahler? Die Kassen verbrennen es im Fusionsreaktor.
Zahlen lügen nicht: Krankenkassen-Fusion als Kostentreiber
Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht festgestellt, dass bei vielen Fusionen Personal- und Verwaltungskosten eher ansteigen und nicht sinken. In dem Bericht sind 32 Fusionen zwische…