Vor einigen Tagen machte die statistische Aufbereitung des Leseverhaltens von Kindle-Besitzern die Runde. Nein, nicht des Leseverhaltens, wie Markus Pössel erläutert, sondern des Markierverhaltens. Der so genannte Hawking-Index wird in den [deutschen] kulturpessimistischen Medien fälschlicherweise als Mass dafür genommen, wie wenig die Menschen lesen – sie kaufen sich die SPIEGEL-Bestsellerliste rauf und runter, um die Werke dann auf dem Kindle versauern zu lassen. In mach Fall mag das sogar stimmen, auch wenn ich nicht so recht sehe, wo der Sinn darin liegt, Thomas Pikettys fette Ökonomieschwarte elektronisch zu haben, wenn man sie nicht liest. Gedruckt im Regal kann man damit angeben.
Related Posts
Netzhäute
Seit Apples Spielzeuge zunehmend ein Trend werden, ist es schick geworden, Monologe darüber zu halten, um welchen Rotz es sich doch eigentlich handelt. Vornehmlich von Zeitgenossen, die mit Android oder Windows experimentieren. Derzeit sind die beiden MacBooks mit Retina-Display dran. Ungefragt bekommt man unzertifizierte Fortbildungen, wie bescheuert doch hochauflösende Displays sind, und überhaupt der Preis. […]
Adventskalender – 20. Dezember
Ein StarWars-Rätsel muß schon sein, oder? Hatten wir vor einem Jahr auch, da war gerade der erste Trailer draußen. Nun denn: In einer Zeit, weit, weit entfernt, durfte dieser junge Mann für eine Rolle in “Star Wars” vorsprechen – Ihr kennt ihn alle. Ein anderer hatte auch die Gelegenheit, er hat keinen Job bekommen: Für […]
Nun hat es geklappt: Psychiatrie to go läuft jetzt auf www.psychiatrietogo.de
So: Beim dritten Versuch hat es nun geklappt: Der Blog ist jetzt durchgehend unter der Domain www.psychiatrietogo.de zu erreichen und die Unterseiten heißen jetzt auch so. Gefällt mir gut. Geschafft habe ich das nach mehreren Versuchen, indem ich meinen uralten Vertrag bei Strato mal gekündigt habe, und meine (beiden) domains auf www.hover.com transferiert habe. Hover […]