Randy Schekman prangert an, dass Wissenschaftler darauf achten, wo sie ihre Ergebnisse publizieren. Ein Kommentar. Wissenschaftliches Publizieren ist ein sehr akademisches Thema, das außerhalb des Wissenschaftsbetriebs niemanden sonderlich interessiert. Dabei haben Probleme der derzeitigen Publikationspraxis weitreichende Implikationen für die Wissenschaft der Zukunft und damit der globalen Gesellschaft. Eine wichtige Frage wurde auf der 64. Nobelpreisträgertagung […]
Related Posts
Atomkatastrophe? Alles halb so wild: kann man doch ausleiten!
Also wenn das nächste Mal wieder so ein Atomkraftwerk hochgeht, dann habe ich keine Angst. Ich habe vorgesorgt. Mir kann nichts passieren. Und Euch auch nicht, wenn Ihr wisst, wie man sich schützen kann. Und wie das geht, das verrate ich gerne jedem, der mir ein paar grüne Scheinchen rüberschiebt. Wie? Das ist gemein, sagt […]
vorhersage
also ok, wir stehen drei tage vor dem nicht gerade wichtigsten , denn das ist ja ostern, aber doch zumindest medial am meisten gefeierten fest der christlichen welt, noch drei arbeitstage, montag dienstag mittwoch, hier bei uns sind noch keine ferien, also rechne ich mal mit ordentlich zulauf in der praxis. die neue grippe […]
Mars in Opposition
Am 8. April ist es wieder soweit: Unser Nachbarplanet Mars steht in Opposition. Das bedeutet, dass er an diesem Tag der Sonne genau gegenüber steht. Er ist dann die gesamte Nacht zu sehen und nimmt außerdem seine erdnächste Position ein, erscheint also im Teleskop besonders groß. Bereits jetzt ist Mars gut zu sehen: Er erscheint kurz bei Einbruch der Dunkelheit am Osthorizont und zieht im Laufe der Nacht gemeinsam mit dem hellen Stern Spica als eine Art Doppelgestirn über den Himmel.