Kaum zu glauben. Das muss wohl das erste Mal in der südhessischen Astronomiegeschichte gewesen sein, dass der Himmel in elf aufeinander folgenden Nächten die Beobachtung und Ablichtung des Mondes zuließ.
Related Posts
Begeistert von Jeanne Hersch – und damit alleine?
Zu den mich am meisten bewegendsten Entdeckungen der Lese- und Schreibpause nach “Religion und Demografie” gehört die Schweizer Philosophin Jeanne Hersch (1910 – 2000), wie Hannah Arendt eine Schülerin von Karl Jaspers (1883 – 1969), u.a. der Entdecker der sog. “Achsenzeit”. Während aber Hannah Arendt weltweit berühmt wurde, erreichte Hersch noch nicht die Bekanntheit, die ihr meines Erachtens zustehen sollte. Sie – die Tochter einer berühmten Ärztin sowie eines Professors der Demografie (!) & Statistik – nahm die Empirie und empirische Wissenschaften… weiter
Illegal oder unmoralisch
“Darf ich vor der OP noch rauchen?” “Nein, Herr Müller. Ab Mitternacht nicht mehr.” Herr Müller zog einen Flunsch. “Trinken?” “Klare Flüssigkeiten bis vier Stunden vorher.” “Nen Klaren?” Herr Müller strahlte übers ganze Gesicht. “Auch keinen Klaren Herr Müller! Wasser, Tee, sowas. Nix mit Alkohol!” Herr Müller zog wieder einen Flunsch. “Nichts darf man.” “Doch. […]
Sind Psychosen neurotoxisch?
Nachdem neulich die Frage, ob Neuroleptika neurotoxisch seien, tendenziell bejaht werden musste, bin ich mal der Frage nachgegangen, ob die Psychose selbst auch neurotoxisch wirkt (also zum Untergang von Nervengewebe führt). Das scheint zwar nich…