Komplexität reduzieren, wo es sinnvoll und notwendig ist – das Motto von Arieh Warshel. Als Arieh Warshel (Nobelpreis Chemie, 2013) zwei betrunkene Strichmännchen zu „Gangnam Style“ über die Leinwand taumeln lässt, lacht der ganze Saal. Die Botschaft ist angekommen. So sieht es eben aus, wenn das zweibeinige Kinesin-Molekül auf einem Mikrotubulus-Faden entlang wackelt, um Güter […]
Related Posts
Zum mathematischen Teil
Wie angekündigt hier noch ein kurzer Überblick zum mathematischen Teil des Vortragsprogramms auf dem Heidelberg Laureate Forum. Für den Laien am spektakulärsten klingt sicher der Vortrag von Sir Michael Atiyah. Er war als Ratgeber an einem Experiment beteiligt, welches die Hirntätigkeit von Mathematikern untersuchte, wenn sie schöne oder häßliche Formeln sehen. Ich hatte darüber einen Artikel “Mathematiker im Hirnscan” geschrieben und brauche das deswegen hier nicht zu wiederholen. Wendelin Werner, Cineasten vielleicht noch bekannt als dritte Hauptrolle in “Die Spaziergängerin… weiter
Über die Gravitationskraft von Zielen
Ich stelle mir Ziele manchmal wie große Sterne vor, zwischen denen ich als Astronaut in meinem Raumanzug so durch den Weltraum fliege. Ziele geben, ebenso wie Sterne, eine Orientierung. Wo bin ich, wie weit bin ich von einem bestimmten Ziel entfernt, wie komme ich dem Ziel näher. Und das schöne an feststehenden und klaren […]
Torfestival
Was war des denn für ein Torregen? 3 von 8 Champions League-Spielen mit je minsestens SIEBEN Toren, drei weitere Spiele mit je drei Toren. Nur zwei Spiele gingen 1:1 und 0:1 aus. Das ergab einen Durchschnitt von 4,5 Toren/Spiel.
Werder spielt doch erst heute und Hoffenheim ist doch noch gar nicht dabei?
FC Villarreal - Aalborg BK 6:3 Steaua Bukarest - Olympique Lyon 3:5 Fenerbahce Istanbul - FC Arsenal 2:5