Offene Kommunikation unter Wissenschaftlern wird mit Architektur seit langem aktiv gefördert. Wir kennen die riesigen Fensterformate gläserner Universitäten und unbebaute Ecken mit Außencafé. Das Motto: Mehr Licht, mehr Kommunikation! Auf der anderen Seite hört man: Wissenschaftler, die bloggen, schaden ihren Karrieren – wenn nicht gar der Wissenschaft selbst. Wundert das nur mich? Wenn Sie das nächste mal einen Universitätscampus betreten und neue Architektur bestaunen können, derartig, dass Sie sich eingeladen fühlen, denken Sie folgendes: In diesen Gebäuden sitzt vielleicht – nur vielleicht – ein Wissenschaftler… weiter
Related Posts
Medizin Partei Deutschland – Legalize it
Liebe Medizinaffininnen und -affine, liebe Parteimitgliederinnen und -er, liebe Bürgerinnen und Bürger, in meiner Funktion als Bundesvorsitzender der Medizin Partei Deutschland möchte ich zum Thema Drogenlegalisierung Stellung nehmen. Immer wieder hört man aus gewissen Parteigefilden (Linke, Piraten), dass Cannabis dringend zu legalisieren sei. Bereits Anfang des Jahres 2012 hatte ich meine Meinung zu diesem Problem […]
Artikel von: Monsterdoc
Die bösen Krankenkassen
Das Gesundheitssystem verschlingt Unsummen an Geld. Das Gesundheitsfondue (Fonds) ist irgendwie ranzig geworden. Die Kosten werden weiter steigen. Die Ärzte sind bereits an den Rand des Ruin getrieben. Was bleibt da noch für ein letzter Schachzug der Krankenkassen vor dem drohenden Untergang? Richtig! Einige von ihnen werden ab 1.2.2010 einen Zusatzbeitrag von den Versicherten fordern, […]
Artikel von: Monsterdoc
Ab in die Psychiatrie?
2008 wurden in NRW 21.185 Menschen zwangsweise in ein psychiatrisches Krankenhaus verfrachtet. In Remscheid lag die Quote mit 3,51 Zwangseinweisungen auf 1.000 Einwohner am höchsten (Landesdurchschnitt: 1,18).
Dr. Stefan Romberg, Nervenarzt im K…