Das 9-Punkte-Problem ist ein Beispiel dafür, wie uns implizite unnötige Annahmen über vermeintliche Begrenzungen daran hindern, ein Problem zu lösen; denn nicht selten ist die (regelkonforme!) Erweiterung des Suchraums der Schlüssel zum Erfolg.
Related Posts
Shit happened 5 years ago
Vor genau 5 Jahren, am 10. Februar 2009, kollidierten der ausgediente, inaktive russische Datenrelais-Satellit Kosmos 2251 und der noch operationelle US-Telekommunikationssatellit Iridium 33 im 790 km Höhe über Nordsibirien und erzeugten dabei eine Wolke langlebiger Trümmer, die noch auf Jahrzehnte oder Jahrhunderte ein Problem für die Raumfahrt darstellen werden.
König Otto und die Bayerische Landesärztekammer
“Der Initiative und dem jahrzehntelangen Sammeleifer des Ottobrunner Bürgers Prof. Dr. Jan Murken und dem finanziellen Engagement der Gemeinde Ottobrunn ist es zu verdanken, dass Ottobrunn über ein besonders interessantes Museum verfügt: das in Fachkreisen hoch angesehene Otto König von Griechenland-Museum. Prof Murken ist Humangenetiker, Mitglied der Landesärztekammer und hat sich Jahrzehnte lang auch um eine […]
Meine Aktivität zur Relativitätskritik
Jocelyn Lopez und Ekkehard Friebe, eine Kritikerin und ein Kritiker der Relativitätstheorie, verbreiten zur Zeit über mich, ich betreibe massive Schmähkritik und eine langjährige Rufmordkampagne gegen sie auf der Blogplattform und im Forum von RelativKritisch. Das ist selbstverständlich nicht wahr. Nichts läge mir ferner, als Kritikerinnen der Relativitätstheorie persönlich anzugreifen. Meine Argumentation gegen Kritik an der Relativitätstheorie von Albert Einstein finden Sie hier auf SciLogs und in der FAQ meiner Website Relativitätsprinzip.info. Im Blog von Relativ-Kritisch.net bin ich nur gelegentlicher Leser.… weiter