Bergbau, auch wenn er unter Tage stattfindet, stellt immer auch einen enormen Eingriff in die Umwelt dar. Nicht nur dass in den meisten Fällen das Grundwasser abgepumpt werden muss, damit die Gruben nicht geflutet werden. Auch das viele Material muss ja irgendwo hin. All das, was man zwar aus der Erde holt, aber eigentlich garnicht will. Das so genannte taube Gestein, der Abraum. Schließlich müssen enorme mengen an Nebengestein bewegt werden, um an die Kohle oder das Erz zu gelangen. Und diese Massen müssen dann irgendwo hin. Im Fall des Kohlebergbau stieg der Anteil des Tauben Gesteins mit der Mechanisierung und der Verlagerung in immer größere Tiefen sogar noch an.
Related Posts
FDA sistiert Neuverschreibung von Rosiglitazon (Avandia®)
REMS wird das Medikament Neupatienten nur dann zur Verfügung stehen, wenn sie nicht in der Lage sind, den Blutzucker mit anderen Medikamenten richtig
Großer Erdrutsch in Alaska
Am 16 Februar ereignete sich am Mt La Perouse in Alaska ein gewaltiger Erdrutsch. Mit geschätzten 68 Millionen Tonnen dürfte es sich um den größten aufgezeichneten Erdrutsch sein 2010 handeln. Damals war in der Bingham Mine eine Wand des Tagebaus zusammengebrochenen.
Milchmädchenrechnung
Ruth Berger rechnet vor, warum sich mitunter ein zweiter Blick auf vermeintlich Eindeutiges lohnt: Fleischlos klimafreundlich?