Ein Maschinenbuch … genauer gesagt: eine Sammlung von “technischen Zeichnungen” des 15. Jahrunderts. Man erkennt klar den graphischen Stil der Zeit: keine Zentralperspektive, aber stets mit der Botschaft, dass das Abgebildete tatsächlich funktionieren soll. Es scheint, die Dinge seien in Funktion abgebildet. Das so genannte Buch von Johannes Fontana (ca1390-ca1455) ist eine ungeordnete Zusammenstellung von verschiedenen Geräte-Abbildungen. Da fliegt wirklich alles durcheinander: Kriegsmaschinen, verschiendenste Sorten von Springbrunnen, eine Wasserleitung, Kombinationschlösser, wie man sie heute von Fahrrädern kennt, Burgen, Verteidigungsanlagen, Spielzeuge… weiter
Related Posts
Demissio-Syndrom
Montag Morgen. Kittel überwerfen, Kaffeetasse greifen, Blick auf den Stationsplan. Stirn runzeln. „Warum ist denn Herr Krause noch da?“ „Herr Krause ist in Zimmer fünfzehn!“ schnarrt Schwester Paula. Immer noch? „Äh… hätte er nicht am Samstag nach Hause gehen sollen?“ „Hätte er!“ „Den Brief habe ich doch Freitag Nachmittag noch fertig gemacht…“ Und noch mit […]
Weltnierentag 2010
„Damit die Nieren länger funktionieren: Ich mach den Blutzucker-Check!” – das ist das diesjährige Motto des heutigen Weltnierentages.
Der Weltnierentag ist eine Initiative der Internationalen Gesellschaft für Nephrologie (ISN) und der Internationalen Gemeinschaft der Nierenstiftungen (IFKF). Ihr gemeinsames Ziel ist, dass Bewusstsein für die Bedeutung unserer Nieren und unserer allgemeinen Gesundheit zu schärfen. Die Häufigkeit […]
Lieferengpass bei Johnson & Johnson True Eyes
Auch die Kontaktlinsenbranche leidet unter den verheerenden Folgen des Tsunamis in Japan vom vergangenen März . Da Johnson & Johnson zuerst eines ihrer Hauptlager, welches sich in Japan befindet, wieder aufstocken muss, kommt es bei den Kontaktlinsen True Eyes bei manchen Dioptrien zu Lieferengpässen und deshalb zu Wartezeiten von bis zu 4 Wochen. Wer […]