Forschungsgeschichte, internationale Vergleiche und ein Austausch über sein eigenes Fachgebiet, erhofft sich Biologiedoktorand Martin Ballaschk. „Inspiration, Bekanntschaften und viel Arbeit“ – so lassen sich meine persönlichen Erwartungen an die 64. Nobelpreisträgertagung in Lindau zusammenfassen. Einige meiner Kollegen und Freunde waren bereits in Lindau und haben begeistert von der Tagung berichtet. Vor allem deren anregende und […]
Related Posts
Mundschutz tragen ist in
Winter 2015/16: Grippe- und Noroviruszeit ist wieder angesagt, viele Schmodderkeime werden über die Hände aber auch übers Näschen oder die Essöffnung übertragen … Daher empfiehlt es sich in der Infektionsjahreszeit den Freunden oder Patienten nicht die Hand zu geben, sondern eine asiatische oder sonstige alternative Begrüßungsart zu wählen. Da gibt es so viele Möglichkeiten. Wusstet […]
Gelesen im April
Das erste Buch war der Grund, warum ich diesen Monat nicht so viel Bücher abgearbeitet habe, schließlich hat der Distelfink gute 1000 Seiten. Die Zeiten, in denen ich einen solchen Schmöker in einer Woche gelesen habe, sind wohl vorbei (Arbeit, Arbeit, Arbeit.) 1. Der Distelfink von Donna Tartt (übersetzt von Rainer Schmidt und Kristian Lutze) … … Weiterlesen →
Verödungsbehandlung der Varikosis: Flüssigsklerosierung
Für die Sklerotherapie von Varizen ist in Deutschland Aethoxysklerol® mit dem Wirkstoff Polidocanol in den Konzentrationen 0,25/0,5/1/2/3 und 4% zugelassen. Die maximale Tagesdosis des Wirkstoffs beträgt 2 mg pro kg Körpergewicht. Es kann also durchaus möglich sein, das mehrere Verödungs-Sitzungen erforderlich sind.
Die wichtigsten Informationen:
Die Punktion der zu verödenden Venen kann im