Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen legte jetzt sein Gutachten „Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche“ vor. Die Experten analysieren in dem Bericht die Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland und werfen einen Blick in die Zukunft: Laut Vorsitzendem des Rates, Prof. Ferdinand Gerlach, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht […]
Related Posts
Ja – was jetzt?
Telefon um 5 nach 8 Uhr (wir öffnen um 8): Pharmama: „Pharmamas Apotheke.“ Mann (murmelnd) „Ich habe gerade eine ganze Box Taschentücher durchgelassen… was ist gut für das?“ Pharmama: „Haben sie eine Erkältung oder eine Allergie?“ Mann: „Denken sie es ist ein Virus?“ Pharmama: „Was für Beschwerden haben sie denn?“ Mann: „Jetzt keine mehr.“ Pharmama: […]
Für die "unteren Gegenden"
Die Junge Frau kommt mit Rezept vom Notdienst in die Apotheke. Auf dem Rezept: Flagyl und Diflucan.
Normalerweise behalten es die Leute für sich, für was sie etwas bekommen haben – ich kann es teilweise selber herausfinden ob der Medikamente oder bei Unklarheiten auf dem Rezept nachfragen. Hier ist das nicht nötig. Erstens weiss ich schon ab den Medikamenten (ein orales Pilzmittel und ein Antibiotikum, in der Kombination meist für Vaginalprobleme) und dann informiert mich die junge Frau direkt: “Das ist für meinen Ausfluss. Ich habe mir irgendetwas hässliches von meinem Freund eingefangen. Der kratzt sich auch immer in den unteren Gegenden.”
Aber warum sie mir das erzählt? Sie will von mir wissen: “Weshalb riecht er dort nicht auch schlecht? Er selber sagt er rieche nicht schlecht und darum habe ich es auch nicht von ihm.”
…
Oh, nun. Das gab dann eine kleine Diskussion darüber, dass es einige Krankheiten, auch sogenannte Geschlechtskrankheiten gibt, die beim einen oder anderen Geschlecht fast Symptomlos sein können … und dass sie es darum durchaus trotzdem von ihm haben könnte … und dass es nicht schlecht wäre, wenn er sich auch einmal untersuchen lassen würde.