Die Tatsache, dass Frauen in führenden Positionen in der Wissenschaft stark unterrepräsentiert sind (wie in vielen anderen Berufsfeldern auch), ist nicht nur ein Problem für die Frauen – es betrifft die ganze Gesellschaft. Das sagte mir Isabelle Vernos, als wir uns gestern auf der ESOF unterhielten, und dem konnte ich nur zustimmen; Vernos ist Professorin am Center for Genomic Regulation in Barcelona. Häufig wird wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass Frauen die geschlechtsspezifische Ungleichheit ganz alleine überwinden sollen („Sie müssen lernen,… weiter
Related Posts
Erfahrungen mit Psychotherapie? – Teilnehmer für Umfrage gesucht!
Psychotherapie hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, zu unterstützen, das Wohlbefinden zu steigern und die Symptomatik zu verbessern. Es gibt jedoch einzelne Hinweise darauf, dass es durch Psychotherapie auch zu un…
Ohne Worte
(Schweizerische Ärztezeitung 19.01.11)
Wieder zu Hause in Defihausen
Leute, ihr glaubt nicht, was ich im Sommerurlaub erlebt habe. Es war unglaublich, gefährlich und schlichtweg der Wahnsinn. Doch eins nach dem anderen. Wie ihr wisst, bin ich ja vor über 2 Jahren aus Defihausen weggezogen … um mal wieder einen Tapetenwechsel zu haben. Mein Haus dort habe ich quasi aufgegeben, nur ein paar mal […]
Artikel von: Monsterdoc