Das Kölner Klinik-Unternehmen “Dr. Becker” wird das eHealth-Portal “HausMed” übernehmen. Das Startup aus Berlin ist Anfang des Jahres in die Insolvenz gegangen und hat seit dem nach Investoren bzw. Käufer gesucht, schreibt das Magazin gruenderszene.de. Doch leider wird keiner der … Weiterlesen
Related Posts
TV-Tipp: Arte zeigt 2-Teiler über Dr. Hope Bridges Adams
Arte zeigt am Freitag, den 19.03. ab 20:15 den 2-Teiler "Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf" in dem Heike Makatsch Hope Bridges Adams, eine Pionierin der Frauenbewegung und erste Frau, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegt, spielt.
Wenngleich der Titel vielleicht ein bisschen zu viel des Guten verheißt – und vermuten lässt, dass Heike Makatsch in der Hauptrolle einmal mehr "als Engel der Gutmenschenhistorie" durchs Fernsehen schwebt, so gibt es (laut Spiegel) "immer wieder schöne Szenen, in denen sich die Protagonistin wider den Matchowahn behauptet".
Auszug aus der Kritik:
"Historisch gesehen sind die Verdienste von Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann nicht hoch genug anzurechnen. Gerade ihr Engagement für die Rechte der Frauen auf Bildung, das Praktizieren als Ärztin und das Erstellen eines medizinischen Standardwerks stechen dabei heraus. Merkwürdig nur, dass Dr. Hope in der Historie bisher so wenig Beachtung gefunden hat." (quotenmeter.de)
Quellen:
Bild: flickr.com Heike in Town
Der Spiegel 11/2010 Wider den Machowahn
www.nwzonline.de Schwierige Geburt eines Fernsehfilms
welt.de Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf. Plagiatsvorwürfe gegen ZDF-Sendung erhoben
Zweiklassenimpfung wird zur Realität
Wie vor einiger Zeit in einem unserer Blogbeiträge schon berichtet, wurde damals die bevorzugte Impfung des Regierungsapparats schon heiss diskutiert. Aber es kommt noch besser. Die Bundesregierung will nun Spitzenbeamte und Politiker mit einem alternativen Schweinegrippe-Impfstoff versorgen. Das Vakzin enthält keine umstrittenen Zusatzstoffe – im Gegensatz zum Impfstoff für den Rest der Bevölkerung. Die Zweiklassenmedizin wird nun Realität. Dies führt nun zu einer öffentlichen Diskussion über die Zusammensetzung des Impfstoffs, für die demnächst anlaufende Schweinegrippeimpfung.
Die geplante Impfpraxis wird auch von führenden Medizinern missbilligt. Der Chef des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit an der Universität Bonn, Martin Exner, sagt dazu, dass insbesondere die Politiker diejenigen sein müssten, die das, was sie empfehlen, auch für sich selbst in Anspruch nehmen. Für den Virologe Alexander Kekulé von der Uniklinik Halle ist die Tatsache, dass die Mitglieder der Bundesregierung und der Behörden offenbar einen anderen Impfstoff bekommen sollen, ein Skandal.
Quelle: |
---|
SpiegelOnline: Sozialverbände und Mediziner rügen Zweiklassen-Impfung
SpiegelOnline: Kanzlerin und Minister sollen speziellen Impfstoff erhalten
BerlinerMorgenpost: Zwei-Klassen-Impfung ist ein verheerendes Signal
Fehler in Praxissoftware: Kassen erhielten Millionen aufgrund falscher AIDS-Diagnosen
Wohin das Nichtfunktionieren von Praxissoftware führen kann, können Sie in einem kürzlich vorab auf Spiegel Online erschienen Artikel nachlesen. Demnach hatte ein bei Augenärzten gängiges Computerprogramm "vielen Patienten gleichsam automatisch eine Kodierziffer angehängt, die auf eine Ansteckung mit dem Aids-Virus HIV hinweist." Die zuständigen Krankenkassen erhielten daraufhin fälschlicherweise bis zu 160 Millionen Euro Zuschüsse aus dem Gesundheitsfonds. Aufgefallen sei die Panne, als sich einige Abrechnungsexperten der Krankenkassen über die auffällig gestiegene Zahl HIV-Neuinfizierter Ü-65jähriger wunderten…
Quellen:
spiegel.de Software-Panne Millionen aufgrund falscher HIV-Diagnosen verteilt